Weingenuss im historischen Gewölbekeller

Seit 2008 zählen die Stadt Mainz sowie Rheinhessen, das größte deutsche Weinanbaugebiet, zum Great Wine Capital Global Network (GWC): ein Zusammenschluss der bekanntesten Weinbaustädte weltweit. Da wundert es nicht, dass in der rheinlandpfälzischen Hauptstadt Weinkultur großgeschrieben wird. Das Vinarmarium ergänzt in der Mainzer Altstadt das vielfältige Weinangebot der Stadt und setzt dabei auf ein neuartiges Konzept, bei dem in außergewöhnlicher Umgebung besondere Weingenussmomente angeboten werden.

Als Location für das Vinarmarium dient der sanierte Gewölbekeller des Dalberger Hofs von 1632. Auf einer Fläche von 250 qm befinden sich insgesamt 425 gemauerte Fächer sowie sechs begehbare Tresore, die durch eine optimale Temperierung des Kellers ideal für die Lagerung von Wein geeignet sind. Das neuartige Konzept bietet Kunden die Möglichkeit, einzelne Fächer oder auch Tresore zu mieten und somit Mitglied im Vinarmarium zu werden. Auf diese Weise können die eigenen Weine in außergewöhnlicher Atmosphäre gelagert und ausgeschenkt werden.
Mittels einer Chip-Karte ist das Vinarmarium 24 Stunden am Tag geöffnet und gewährt seinen Mitgliedern jederzeit Zugriff auf ihren Wein. Darüber hinaus stehen eine Lounge sowie ein Konferenzraum im Erdgeschoss für Veranstaltungen oder Geschäftstermine zur Verfügung. „Das historische Gewölbe war ausschlaggebend dafür, dass ich gesagt habe, so etwas darf nicht verkümmern, sondern muss einer tollen Idee zugeführt werden. Unsere Idee ist es Menschen zusammenzuführen, die mit Wein zu tun haben und weinaffin sind. Das Vinarmarium soll ein Ort sein, an dem sich diese Menschen treffen und Wein genießen können.“, so Geschäftsführer Thorsten Kiegele.

Im Sanitärbereich des Vinarmariums setzt Kiegele auf Villeroy & Boch: „Bei der Auswahl der Sanitärkeramik war es uns wichtig, dass sich die Produkte harmonisch in das moderne aber zugleich rustikale Interior der Lounge und des Gewölbekellers einfügen, ohne von der besonderen Atmosphäre abzulenken. Das zurückhaltende Design der verbauten Produkte hat uns gut gefallen und war mitausschlaggebend für unsere Wahl.“
Verbaut wurden Waschtische der Serie Architectura, die auf klaren, geometrischen Formen beruhen und Urinale der Kollektion Subway 2.0. Die spülrandlosen Direct Flush-WCs der Serie Architectura sorgen vor allem in den hochfrequentierten Sanitärbereichen halböffentlicher Gebäude, wie dem Vinarmarium, für konstante Hygiene und eine besonders hohe Reinigungsfreundlichkeit.

Alle oben genannten Informationen und Services finden Sie unter: www.pro.villeroy-boch.com/projects

Bautafel
Projektname: Vinarmarium Ort: Deutschland, Mainz
Bauherr: Thorsten Kiegele
Bauaufgabe: Ausstattung des Sanitärbereichs, Tischkultur, Fliesen
Architekten: Thorsten Kiegele
Fertigstellung: April 2015
Kollektionen: Architectura WC, Architectura Waschtisch, Subway Urinal

Vinarmarium

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner