Wego Systembaustoffe hat rückwirkend zum 1. Januar 2022 alle Gesellschaftsanteile von Thermodämm im bayerischen Elsenfeld erworben. Mit der Übernahme dieses in der Region sehr erfolgreichen Boden-Spezialisten stärkt Wego die nationale Marktführerschaft im Bereich der Bodensysteme und insbesondere die Abdeckung im süddeutschen Raum. „Wir sind sehr stolz, das Team der Thermodämm von Wego überzeugt zu haben“, erklärt der Vorsitzende der Geschäftsführung von Wego Systembaustoffe, Alfons Horn. „Denn: Wir haben dort Kollegen angetroffen, die einen Gewinn für die Sparte Bodensysteme bedeuten und unsere Vision von der Fortentwicklung dieses aufstrebenden Sortimentsbereiches teilen.“
Thomas Glaser, bisheriger Hauptgesellschafter von Thermodämm: „Das gemeinsame Verständnis funktionaler Bauteile, Heiz- und Kühlestriche sowie das in beiden Unternehmen praktizierte Produktangebot Leichtausgleich haben uns rasch verdeutlicht, dass hier zwei Spezialisten zusammenkommen.“ Damit wachsen die Möglichkeiten einer erfolgreichen Marktbearbeitung bei Themen wie Niedrigenergie-Heizsysteme, energieeffiziente Raumklimatisierung und Nachhaltigkeit durch Recycling von Baustoffen. Thermodämm wurde am 01. Juni 2002 in Elsenfeld gegründet. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Bodensysteme, Heizestriche sowie Dämmsysteme „rund um den Hochbau“; mit der Eröffnung einer Fliesen-Ausstellung wurde 2015 der Sortimentsbereich Boden Gewerke-gerecht ausgeweitet. Der bisherige Thermodämm-Gesellschafter Manfred Wetzelsberger wechselt zum 31. Juli 2022 nach über 30 Jahren in der Baustoffbranche in den Ruhestand; Thomas Glaser wird als Produktmanager Heiz- und Kühlböden die Wego-Kompetenz in Süddeutschland weiter ausbauen. Florian Christ, bisher ebenfalls Gesellschafter der Thermodämm, übernimmt zusammen mit Salvatore Smiraglia (Wego Niederlassungsleiter Hanau) die operative Führung des Teams am Standort Elsenfeld.