
Wandpaneele unkompliziert montieren: Einfach kleben.
Mit dem Hybrid-Klebstoff für flächige Klebungen von OTTO
Der Faktor Zeit kann bei der Renovierung des Badezimmers eine entscheidende Rolle spielen. Um den Sanitärbereich zeitnah wieder nutzbar zu machen, bieten Wandpaneele eine schnelle und saubere Alternative. Mit nahezu naht- und fugenlosen Oberflächen in trendigen Optiken wie Holz oder Beton sehen Wandpaneele nicht nur gut aus, sondern lassen sich auch einfach auf die alten Fliesen kleben. So sind die Ausfallzeiten kurz und das Bad im Handumdrehen wieder einsatzbereit. Doch welcher Klebstoff ist dafür geeignet? Ottocoll M 595, der Hybrid-Klebstoff für flächige Klebungen, lässt sich einfach mit einem Zahnspachtel auftragen, gleicht Hohlräume und Unebenheiten aus und haftet sogar auf feuchten Untergründen. Ideal auch für die Klebung von Wandverkleidungsplatten in anderen Innenbereichen.
So geht’s: Flächige Klebung mit dem Ottocoll M 595
Ganz nach Geschmack: Der Klebstoff kann aus dem 5 kg Eimer oder dem Alu-Folienbeutel direkt auf die Wand oder die Paneele aufgetragen werden. In der ausführlichen Verarbeitungsanleitung von OTTO werden die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten erklärt. So gelingt es garantiert.
Jetzt Verarbeitungsanleitung herunterladen
Der Ottocoll M 595 im Einsatz
Oberfläche vorbehandeln, Klebstoff auftragen, Wandpaneele anbringen und fertig. In diesem Video wird gezeigt, wie man mit dem Ottocoll M 595 einfach und sauber Wandpaneele auf alte Fliesen im Bad klebt.