Der Komplettanbieter für Bodensysteme Uzin Utz war in diesem Jahr erstmals für den Umweltpreis für Unternehmen in Baden-Württemberg nominiert. „Wir verbinden mit dem Umweltpreis die Hoffnung, dass die nominierten Unternehmen als Vorbilder für andere dienen“, sagte Landesumweltminister Franz Untersteller bei dem Festakt anlässlich der Verleihung des Umweltpreises im Neuen Schloss in Stuttgart. Insgesamt haben sich 51 Unternehmen beworben, davon haben sich 19 Unternehmen für die Endauswahl qualifiziert. „Sie gehören zu den Besten der Besten“, sagte Minister Untersteller bei der Preisverleihung.
Uzin Utz gehört zu den neun Nominierten in der Kategorie „Industrieunternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern“. Weitere Bewerber für den Umweltpreis in dieser Kategorie waren auch Großunternehmen wie Robert Bosch und Voith. Sieger wurde in diesem Jahr der Stuttgarter Baukonzern Wolff & Müller für sein Engagement für ein CO2-neutrales Unternehmen. „Für unser Unternehmen ist es ein großer Erfolg, im Kreis so vorbildlicher Unternehmen vertreten zu sein. Und es ist für uns zugleich auch Ansporn, unser Umweltengagement konsequent fortzuführen“, erklärt der Vorstandsvorsitzende der Uzin Utz AG, Thomas Müllerschön.
Der Umweltpreis für Unternehmen wird seit 1993 verliehen – in diesem Jahr zum 17. Mal. Nominiert und ausgezeichnet werden Unternehmen für herausragende Leistungen im betrieblichen Umweltschutz und für eine vorbildliche umweltorientierte Unternehmensführung. Mit der Nominierung honorierte die Jury den jahrzehntelangen Einsatz von Uzin Utz für den Umweltschutz. Die Jury besteht aus Vertretern von Wirtschaftsorganisationen, Umwelt- und Naturschutzverbänden, der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz sowie dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft und dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. Sie entscheidet nach Kriterien wie umweltorientierte Unternehmensführung, effizienter Umgang mit Ressourcen, Maßnahmen zur Abfallvermeidung, Verringerung von Umweltbelastungen und Einsatz umweltschonender Technologien.
Für Uzin Utz hat das Thema Nachhaltigkeit eine zentrale Bedeutung. Bereits 1987 brachte Uzin Utz den ersten lösungsmittelfreien Klebstoff auf den Markt. Seit 2011 bietet das Unternehmen ausschließlich lösungsmittelfreie Klebstoffe an. „Nur wer nachhaltig und zugleich ethisch handelt, ist auch dauerhaft wirtschaftlich erfolgreich“, bewertet Thomas Müllerschön, Vorstandsvorsitzender von Uzin Utz, das Engagement des Unternehmens.
Seinen Einsatz für eine nachhaltigere Umwelt belegt Uzin Utz auch durch die Unterzeichnung der WIN-Charta der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) des Landes Baden-Württemberg in diesem Jahr. Uzin Utz bekennt sich damit zu den zwölf Leitsätzen nachhaltigen Wirtschaftens. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Sicherung des langfristigen Unternehmenserfolgs, der Verantwortung für eine nachhaltige Produktentwicklung sowie auf dem Wohl und der Förderung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.


