Thomsit startet großflächigen Markteintritt in Schweden  

Kooperations- und Distributionsvertrag mit schwedischem Folienhersteller DENS 3 AB

Thomsit baut seine Stellung als anerkannter Partner für technische Lösungen für die Industrie in Schweden aus. In Kooperation mit DENS 3 AB, einem schwedischen Hersteller von Barrierefolien, bringt Thomsit mit einer gemeinsamen Systemlösung seine Produkte ab sofort großflächig auf den schwedischen Markt. Das System aus Produkten für Bodenaufbau sowie Belagsverkle­bung und der DENS 3-Sperrschicht eignet sich speziell für die Boden­renovierung und bei Feuchtigkeitsschäden. Es schützt Innenräume nach­haltig vor Emissionen, Feuchtigkeit, Radon und molekularen Gerüchen.

Start­schuss für eine langfristige Zusammenarbeit

Mit Unterzeichnung des Kooperations- und Distributionsvertrags ist der Start­schuss für eine langfristige Zusammenarbeit von Thomsit und Dens 3 AB gefallen. Gleichzeitig beginnt damit der Markteintritt der Marke Thomsit so­wie der Produkte in ganz Schweden. „Das gemeinsame System aus Grundierung, Spachtelmasse, Kleber, Fugenband und Folie ist eine hervorra­gende Lösung gerade für die Bodensanierung und ideal, um Thomsit groß­flächig auf den schwedischen Markt zu bringen“, erläutert Frank Rösiger, tech­nischer Geschäftsführer und General Sales Manager Nordic der PCI Augsburg . Zusammen mit Andreas Malmqvist, General Sales Manager PCI Group Schweden, und Ulf Johansson, Geschäftsführer von Dens 3 AB, unterzeich­nete Rösiger den Vertrag in Göteborg, dem Hauptsitz der Master Builders Solutions Sverige AB. Die neue Systemlösung von Thomsit und Dens 3 AB kommt vorrangig bei der Renovierung alter Böden, bei Feuchtigkeitsschäden und beim sogenann­ten Sick-Building-Syndrom, also bei „krankmachenden“ Gebäuden, zur Anwen­dung. Sie eignet sich ebenfalls für Neubauten.

Sperrschicht im Bodenaufbau

Herzstück des Systems ist die Folie, die eine vollständig geschlos­sene Sperrschicht im Bodenaufbau bildet und den Austritt von Emissionen, Feuchtigkeit, Radon und molekularen Gerüchen verhindert. Die Folie sorgt für ein angenehmes und gesundes Raumklima. Eingebettet ist die Sperrschicht komplett in Thomsit-Produkte: Zur Bodenvorbereitung werden je nach Bedarf eine Grundierung und eine Spach­telmasse aufgebracht und darauf die Dens 3-Folie mit einem Belagskleber verklebt. Auf die Folie, die auf trockenen wie auch auf feuchten Oberflächen an Boden oder Wand angebracht werden kann, folgt nochmals eine Grundie­rung und eine Spachtelmasse. Anschließend wird der gewählte Belag mit dem passenden Belagskleber verlegt.

Die Folie habe sich schon vielfach bewährt, bestätigt Ulf Johansson, und werde bislang insbesondere in Gewerbebauten und öffentlichen Gebäu­den wie Schulen, Krankenhäusern und Pflegeheimen verbaut: „Zusammen mit den Thomsit-Produkten können wir unsere Folienlösung weiter verbessern und mit dem System ihre Qualität und Sicherheit nochmals steigern.“ Die Sys­temlösung ist bereits erprobt, die Dens 3-Folie vom schwedischen Institut RISE zertifiziert.

Anzeige

Erhalten Sie Echtzeit-Updates über 1200Grad Beiträge direkt auf Ihrem Gerät. Jetzt kostenfrei abonnieren!

 GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner