Team Gruppe präsentiert gutes Ergebnis trotz Herausforderungen

Bausparte wird durch hohe Zinsen und eine schwächere Nachfrage ausgebremst

Die Vorstände der team Gruppe Kevin Lorenzen, Carsten Gemeinhardt, Raimund Hackenberger und Bent Nissen präsentierten den Aktionären das Jahresergebnis Ende Mai 2025 auf der Hauptversammlung in Flensburg. „Nach Jahren wachsender Märkte und außergewöhnlicher Nachfrage sehen wir nun besonders im Agrar- und Energiesektor normalisierte Preise. In der Baubranche haben sich anhaltend hohe Zinsen und eine schwächere Nachfrage auf das Geschäft ausgewirkt. In Kombination mit einer abgeschwächten Konjunktur führen diese Entwicklungen zu einem niedrigeren, im Kontext der aktuellen Lage jedoch zufriedenstellenden Ergebnis für das Jahr 2024“, so Kevin Lorenzen, Vorstandsvorsitzender der team Gruppe.

Auch das laufende Jahr 2025 bleibt von Herausforderungen geprägt. Doch die team Gruppe ist mit ihrem starken Geschäftsmodell für die Zukunft gut aufgestellt. „Wir blicken zuversichtlich auf die kommenden Jahre“, sagt Kevin Lorenzen.

Bau: Kurs auf neues Wachstum

Die anhaltend hohen Zinsen und die allgemeine Abschwächung der deutschen Wirtschaft haben sich 2024 negativ auf die deutsche Baubranche ausgewirkt. Die Aktivitäten sind im Vergleich zu den Vorjahren deutlich zurückgegangen. Kürzungen öffentlicher Fördermittel im Bausektor haben die Nachfrage vor allem im privaten Haus- und Wohnungsneubau weiter gedämpft, während volatile Preise für Baumaterialien die Planung von Wohnungsbauprojekten zusätzlich erschwerten. Insgesamt war 2024 ein schwieriges Jahr für den Baustoffhandel. Die Sparte Bau hat einen Umsatz von 757 Mio. Euro und ein EBITDA von 27,2 Mio. Euro erwirtschaftet.

Um die Effizienz zu steigern, die Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, hat die Sparte Bau 2024 eine neue, regionale Organisationsstruktur für den Vertrieb eingeführt sowie übergeordnete Verantwortlichkeiten für Beschaffung, Logistik und Geschäftsentwicklung geschaffen. Die neue Struktur wird zu einem effizienteren Management und mehr Transparenz in allen Geschäftsprozessen führen, den Kundenservice stärken, Transportwege und damit verbundene CO2 Emissionen verringern.

Ausblick auf das Jahr 2025

„Für das Jahr 2025 gehen wir davon aus, dass die team Gruppe weiterhin von der herausfordernden Wirtschaftslage in Deutschland betroffen sein wird. Wir konzentrieren uns auf unser Kerngeschäft und legen den Schwerpunkt auf eine nachhaltige Entwicklung. Der Fokus ist dabei auf Transformation und Vereinfachung gerichtet. So sichern wir die Wettbewerbsfähigkeit der team Gruppe “, so Kevin Lorenzen.

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner