Schulungen bei Murexin im Technikum in Mühlheim am Main

„Außenarbeiten im Herbst: Balkon und Terrassen mit DKM 95“

„Außenarbeiten nehme ich erst gar nicht mehr an“ – FliesenlegerInnen scheinen sich einig zu sein: Balkone und Terrassen sind ein leidiges Thema, ein schadensträchtiges Ausführungsgebiet. Zugegeben, es kann viel falsch gemacht werden – angefangen bei der fehlenden Feldbegrenzung, sprich fehlender Dehnungsfuge, über zu schmale Fugen bis hin zu einem nur bedingt geeigneten Klebemörtel. Hinzu kommen Kundenwünsche, wie großformatige Fliesen, am besten noch in dunklen Farben, die dann mit Engelszungen wegargumentiert werden sollten. Schäden sind also vorprogrammiert, wenn zum einen die Fachregeln nicht beachtet und zum anderen mit ungeeigneten Produkten ausgeführt wird.

DKM 95 ein hoch entwickeltes, kombiniertes Abdicht- und Klebevollsystem für Untergründe im Außen- und Nassbereich, die mit keramischen Belägen versehen werden. Thermische oder mechanische Belastungen auf Balkonen und Terrassen werden mühelos aufgefangen. Nach einer begleitenden Aufbauempfehlung übergibt Murexin ein 10-jähriges Garantiezertifikat. (Foto: Murexin)
DKM 95 ist ein hoch entwickeltes, kombiniertes Abdicht- und Klebevollsystem für Untergründe im Außen- und Nassbereich, die mit keramischen Belägen versehen werden. Foto: Murexin

Murexin hat sich des Themas angenommen und speziell eine Schulung zum Thema „Balkone und Terrassen“ konzipiert. Teilnehmer können von den praktischen Tipps der Murexin-Anwendungstechniker profitieren. Grundlage sind die Fachregeln für Fliesenarbeiten im Außenbereich DIN 18531 beziehungsweise das gleichnamige Merkblatt des ZDB. Mit dem geprüften Murexin-System DKM 95 werden Wege aufgezeigt, wie die Verlegung von Fliesen im Außenbereich schadensfrei gelingen kann. DKM 95 ist ein hoch entwickeltes, kombiniertes Abdicht- und Klebevollsystem. In Kombination mit der zusätzlich spannungsabbauenden Armierungseinlage, Entkopplungsvlies und geeigneten Fliesen entsteht ein sach- und fachgerechter Außenbelag, bei dem mit einer langen Lebensdauer gerechnet werden kann.

Die kompakte Schulung im Technikum in Mühlheim am Main bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. TeilnehmerInnen werden deshalb auch gebeten, ihre Arbeitskleidung mitzubringen. Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Übernachtung sowie die Verpflegung während des Seminars.

Hier ist eine Online-Anmeldung möglich, es stehen verschiedene Termine zur Auswahl.

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner