Schöne Fugen auch bei intensiver Reinigung
Saint-Gobain Weber präsentierte auf der BAU 2017 im Bereich Fliesenverlegung unter anderem einen neuen Premium-Fugenmörtel sowie einen Universal-Fliesenkleber.
Der neue Flexkleber weber.xerm 861 eignet sich für die Verlegung beliebiger Formate und Materialien auf Boden und Wand. Er unterstützt damit den Trend, großformatige Fliesen mit Mosaik zu kombinieren und so interessante Akzente zu setzen. Normalerweise erfordern diese unterschiedlichen Formate verschiedene Fliesenkleber mit unterschiedlich langen Abbindezeiten, was die Verlegung umständlich macht. Saint-Gobain Weber bietet nun einen neuen Universal-Flexkleber an, der durch sein breites Anwendungsspektrum den Materialwechsel bei der Verlegung überflüssig macht. Glasmosaik, Feinsteinzeug, Naturstein und Großformate – für den hellen Dünn- und Mittelbettmörtel stellt dies alles kein Problem dar. Er eignet sich somit für Bordüren und andere Flächen mit wechselnden Belägen. weber.xerm 861 bindet innerhalb von 16 Stunden ab. An einem Tag verlegte Fliesenflächen können so am folgenden Tag bereits betreten werden. Zudem erleichtert der „verzögerte Schnellkleber“ Fliesenlegern die Arbeit durch eine lange klebeoffene Zeit. In der Verarbeitung sticht die Standfestigkeit positiv hervor.
Die Premiumfuge weber.fug 875 BlueComfort eignet sich ebenfalls für den Einsatz in Bädern. Sie zeichnet sich insbesondere durch eine erhöhte Resistenz gegen saure Sanitärreiniger aus. Die in haushaltsüblichen Reinigungsmitteln enthaltene Säure greift den Zement in herkömmlichen Fugenmörteln an und löst ihn nach und nach auf. Die Folge sind ausgewaschene und bröckelnde Fugen, insbesondere in Hotels oder anderen Einrichtungen, in denen die Bäder täglich intensiv gereinigt werden. Die darauf abgestimmte Rezeptur macht die neue Premiumfuge von Weber dagegen widerstandsfähiger gegen diese sauren Bestandteile und sorgt so für ein dauerhaft attraktives Fugenbild. weber.fug 875 BlueComfort eignet sich für alle keramischen Beläge. Der quarzfreie Premium-Fugenmörtel ergibt eine sehr feine Fugenoberfläche, die abriebfest, wasser- und schmutzabweisend ist. Mit ihren elf aktuellen Farbtönen ermöglicht sie effektvolles Design und beschert den Nutzern lange Freude an einem pflegeleichten, makellosen Oberbelag.
Fugensimulator hilft bei Auswahl
Digitale Unterstützung bei der Beratung und Auswahl von Fugen bietet die webercolor App, ein auf Augmented Reality basierender Fugensimulator. Der Anwender kann damit schnell und einfach die Wirkung verschiedener Fugen auf einen Raum simulieren. Dazu kann er wahlweise einen fiktiven Raum wählen oder ein Foto seines realen Bauvorhabens hochladen. Auf Wunsch schlägt der Fugensimulator auch Fugenmörtel vor, die im Farbton zu den Fliesen passen. Die gerenderte Simulation lässt sich per E-Mail versenden oder auf sozialen Netzwerken teilen.
Hat sich der Anwender für einen Farbton entschieden, hilft der interaktive Produktselektor, ein Angebot anzufordern, das bereits auf die technischen Gegebenheiten der geplanten Arbeiten zugeschnitten ist. Die integrierten Produktdatenblätter erleichtern die Auswahl des passenden Produkts. Und mithilfe der App lässt sich auch die benötigte Materialmenge im Handumdrehen berechnen.
Die kostenlose App für iPad ist im App Store und auf iTunes erhältlich.