Nachhaltiger und selbstklebend Abdichten
Dural-Warpseal Abdichtsystem für die Bad-Abdichtung
Nachhaltigkeit ist auch in der Baubranche angekommen. Auf dem Weg zur „grünen“ Baustelle helfen clevere technische Innovationen. Für die Bad-Abdichtung hat Dural mit Warpseal ein selbstklebendes System entwickelt, das auf dieses steigende Umweltbewusstsein einzahlt. Normkonform abdichten (fast) ohne Abfall, leichter (weniger Volumengewicht auf der Straße), ohne Wassereintrag, ohne Trocknungs- und Wartezeiten. Bereits beim Transport ist der ökologischen Reifenabdruck deutlich „grüner“. 2021 wurden in Deutschland Baugenehmigungen für 248.000 Bäder erteilt. Für den Transport der Abdichtung dieser Bäder mit Warpseal sind nur 150 LKW* auf der Straße. Für Flüssigfolie oder Dichtschlämme sind es vier bis fünfeinhalb mal so viele.
Die Abdichtung ist leicht, als Abfall fällt an der Baustelle nur die Schutzfolie an. Es entsteht kein Schmutz und die Reinigung der Baustelle fällt wesentlich kürzer aus. Da nichts angerührt wird, spart man Arbeitszeit und verzichtet völlig auf zusätzlichen Wassereintrag ins Gebäude, der auch Jahre später noch Probleme bereiten kann. Trocknungszeiten entfallen komplett, großformatige Fliesen können unmittelbar aufgebracht werden und bei nachfolgenden Gewerken entsteht kein Stau. Die Abdichtung von Gipskarton und anderen Trockenbau-Untergründen lässt sich so noch sicherer und leichter durchführen.
Die Verarbeitung ist problemlos. Für den Duschen- und Wanneneinbau, Ecken oder Wasseranschlüsse gibt es passende Dicht-Ecken, Dicht-Bänder und Sonderlösungen. Eine Einbauanleitung erklärt genau alle Anwendungen und Arbeitsschritte. Mit einem Starter-Set, das Material zur Abdichtung einer Duschecke mit den Mindestmaßen 1 m x 1m und 2,5 m Höhe inklusive Reservematerial enthält, lässt sich das Abdicht-System ausprobieren. Für die Fachhandelspartner führt Dural professionelle Verarbeiter-Schulungen durch. Mehr Infos gibt es im Netz: https://warpseal.dural.de/ und natürlich persönlich.
*LKW-Berechnung auf Basis 40-Tonner (Zuladung ca. 25 Tonnen pro LKW)