
Progress Profiles feiert 40 Jahre Forschung und Innovation
International renommierter Spezialist für Profile, Stelzlager und Verlegesysteme
Vierzig Jahre im Zeichen der Innovation, der Schönheit und der internationalen Entwicklung: Progress Profiles, einer der international führenden Hersteller von technischen und dekorativen Profilen, Schienen und Verlegesystemen, feiert einen Meilenstein in der Firmengeschichte. Zelebriert wird bei diesem Anlass eine unternehmerische Vision, die im Zusammenspiel von Leidenschaft und Produktinnovation ein kleines Familienunternehmen zu einem weltweiten Maßstab in seinem Branchensegment machen kann. Dabei setzt das Unternehmen unter der Leitung von Geschäftsführer Dennis Bordin vor allem auf die Fähigkeit, marktfähige Lösungen zu schaffen, die die Funktionalität und den ästhetischen Anspruch des „Made in Italy“ miteinander verbinden.

Von Progress Plast zu Progress Profiles
Die ersten Schritte machte das Unternehmen im Jahre 1985 nach den Erfahrungen in Kanada mit der Firmengründung der damaligen Progress Plast durch den Vater des heutigen Firmenchefs, Lino Bordin. 2010 erfolgte die Umfirmierung mit einem umfassenden Rebranding in Progress Profiles. Mit heute mehr als 15.000 Produkten, 21 Verlegesysteme und 50 internationalen Patenten hat sich das norditalienische Unternehmen mit Firmensitz in Asolo im Raum Treviso ständig weiterentwickelt. Mit dem neuen Konzept Kaleidos interpretiert Progress Profiles die Lebendigkeit und die Facetten der Innenarchitektur neu. Das Unternehmen exportiert heute in mehr als 80 Länder. Die Produktion erfolgt ausschließlich am Firmensitz in Asolo.
1200Grad hatte sich vor Ort umgeschaut, erfahren Sie hier mehr.

„Im Laufe der Jahre haben wir unsere Grundprinzipien nie aus den Augen verloren: Sorgfalt und das Streben nach Perfektion, gepaart mit Zuverlässigkeit, Spitzentechnologie und dem Blick in die Zukunft“, so Dennis Bordin. „Ausschlaggebend für alle erreichten und übertroffenen Ziele war und ist unser großartiges Team, das aus mehr als 220 Mitarbeitern, Technikern und Gebietsvertretern besteht“.
Ausblick positiv
Das Team soll durch Neueinstellungen erweitert werden. Positiv blickt das Unternehmen mit vier Auslandsniederlassungen (in den USA, in Dubai, in Abu Dhabi und in Spanien) mit einer erwarteten Steigerung des Exports in die Zukunft und brachte in den vergangenen Jahren bedeutende Investitionen in die Infrastruktur auf den Weg. So wurde der Produktionsstandort in Asolo mit 20.000 überdachten Quadratmetern ständig renoviert und zuletzt mit einer voll automatisierten Lagerhalle nochmals erweitert.
Auch die firmeneigene Academy auf 500 Quadratmetern Fläche wurde weiter ausgebaut. Bis 2024 nutzten über 11.700 Branchenfachleute die Gelegenheit, sich hier in Theorie und Praxis zu wichtigen Themen des Bauwesens und den geltenden Verlegevorschriften weiterzubilden.
Seit 2023 ist das Unternehmen Teil der französischen Gerflor-Gruppe, die zu den Hauptakteuren der Designböden zählt und in Deutschland auch mit der Marke Mipolam bekannt ist. Als Nächstes strebt das Unternehmen an, sich auf dem Weltmarkt immer aktiver als Referenzpunkt für hochwertiges Bauen mit maßgeschneiderten Systemen im Bereich der Renovierung im Bestand durchzusetzen.
1200Grad hat bereits mehrfach über das Unternehmen berichtet, u.a. hier.