Schnellreparaturharz: mischen, schütteln, fertig

Risse und Fugen verbinden, Schienen und Profile verkleben, Parkett reparieren: Das neue Schnellreparaturharz Ardex P10 SR hat ein breites Anwendungsspektrum im Innenbereich. Zudem ist das zweikomponentige Produkt geruchsneutral und besonders emissionsarm. Weiterer Vorteil: Zum Anrühren ist kein Werkzeug notwendig – schütteln reicht.

Ardex P10 SR ist ein Silikatharz und eignet sich vor allem zum kraftschlüssigen Verbinden von Estrichrissen und -fugen. Es dient aber auch als Klebstoff für Nagelleisten, Schienen, Metallprofilen, Holz und Naturstein. Hohlstellen im Parkett lassen sich wieder verkleben.

Die Handhabung ist in allen Fällen einfach und sauber. Die Flüssigkeit aus Flasche B wird in Flasche A geschüttet – das Mischungsverhältnis stimmt so immer. Dann wieder zuschrauben und 15 Sekunden schütteln. Das fertige Gießharz kann dann komfortable 10 Minuten verarbeitet werden. Wellenverbinder und Einmalhandschuhe gehören zum Produkt dazu. Praktisch: Auch Teilmengen können dank einer Skala auf beiden Flaschen kinderleicht im Volumenverhältnis 1:1 entnommen und gemischt werden.

Da es sich bei Ardex P10 SR um ein Produkt für den Innenbereich handelt, ist es besonders wichtig, dass es geruchsneutral ist und möglichst wenig Schadstoffe an die Luft abgibt. „Die GEV hat das neue Schnellreparaturharz als EC 1 Plus R eingestuft, also als besonders emissionsarm“, sagt Martin Kupka, Leiter Ardex-Anwendungstechnik Boden/Wand/Decke.

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner