
Die AVU Agentur für Verbands- und Unternehmensmarketing GmbH kündigte die Entwicklung der neuen Online-Plattform www.DasHandwerk.de an. Die Plattform soll Kreishandwerkerschaften, Innungen und Innungsfachbetrieben einen digitalen Zugang zu Kunden ermöglichen und das Digitalmarketing im Handwerk auf eine neue Stufe heben.
„Auch im professionellen Handwerk können neue regionale Kunden bei der Kundenwerbung dort abgeholt werden, wo sie sich befinden: Im Internet“, erläutert Dr. Oliver Grün, CEO der GRÜN Software AG, die Grundidee zu einer zentralen Plattform für alle Innungsfachbetriebe, Innungen und Kreishandwerkerschaften. Die Plattform soll so gestaltet werden, dass sie einerseits als Suchportal für Handwerksbetriebe und andererseits als Ersatz für die eigene Internetseite aller Teilnehmer dienen kann. „Durch die Bündelung des Angebotes wird ein viel schlagkräftigeres Digitalmarketing beispielsweise in der Suchmaschinenoptimierung möglich, von der wiederum jeder einzelne Betrieb profitiert“, ergänzt Grün.
„Durch eine Kooperation mit Innungen und Kreishandwerkerschaften wird auf der modernen Plattform die bewährte Struktur der Handwerksorganisationen fest integriert sein und zum Nutzen der Innungsfachbetriebe und ihrer Kunden im digitalen Marketing transformiert“, ergänzt Hugo Polz als Digitalisierungsbeauftragter der Agentur AVU.
Der große Vorteil für die Kreishandwerkerschaften, Innungen und Innungsfachbetriebe liegt damit in der Auffindbarkeit im Internet und dem damit verbundenen Besucherstrom. Die Kosten für den eigenen Webseiten-Betrieb und der Aufwand zur Pflege der Webseite werden auf ein Minimum reduziert. Organisationen und Fachbetriebe, die bereits eigene Domains besitzen, können diese auf das neue Online-Schaufenster auf DasHandwerk.de umleiten. Die Pflege von Inhalten erfolgt über ein intuitiv bedienbares Content Management System, das auch über Smartphones und Tablets bedient werden kann.
Interessierte Betriebe und Handwerksorganisationen können sich in eine Liste eintragen und werden stetig über Neuerungen informiert. In weiteren Schritten soll die Plattform um viele zusätzliche Features wie Softwaretools zur Mitglieder- und Kundenverwaltung oder neue Kommunikationstools erweitert werden.


