Mit ganzheitlichen Lösungen überzeugen

Proline stellte auf der Cersaie seine etablierten Profilgeometrien „Profloor“, „Proround“ und „Prodecor Q“ erstmals auch in Edelstahl verchromt vor. Die produktionstechnisch optimale Verbindung von Edelstahl als Träger für die Verchromung sei Garant für einen langlebigen Einsatz, so der Hersteller in Bologna. Durch das Verchromen erreicht das Profil eine hohe Beständigkeit gegen Verschleiß (Kratz- und Stoßempfindlichkeit) sowie Korrosion. Die drei genannten Modelle sind in den Längen 2,5 und 3 m sowie in den Höhen 8, 9, 10, 11 und 12,5 mm erhältlich und werden mit passenden Eckstücken angeboten. Die Profile werden darüber hinaus bereits in Edelstahl glänzend, gebürstet sowie in Edelstahl hochglanzpoliert angeboten. Damit decke man marktkonform die beliebtesten Oberflächen für Profile allesamt ab, heißt es.

Befliesbare Duschablagen

Dank der Neuentwicklung „Proshelf“ kann jetzt überall dort, wo keine Ablage integriert wurde, auch nachträglich eine Duschablage vom Fliesenleger installiert werden. Denn mit diesem befliesbaren System lasse sich ohne viel Aufwand und ohne Beschädigung der Fliesen in die vorhandene Fuge einlassen. „Proshelf“ ist mit dem Rundkantenprofil „Proround“ sowie mit kantig-puristischem „Prodecor Q“ erhältlich und wird in den Oberflächen Edelstahl glänzend, gebürstet und verchromt sowie in vier verschiedenen Höhen angeboten. Alle Ausführungen können im Designverbund mit den passenden Fliesenprofilen aus der Kollektion ausgeführt werden und somit eine homogene Gestaltung im Bad gewährleisten. Um die Wahl- und Gestaltungsmöglichkeiten abzurunden, wird „Proshelf“ in zwei unterschiedlichen Sichtbreiten von 29 und 40 cm angeboten (Kantenlängen 21 und 28 cm), die auch kombiniert werden können.

Funktionale Detaillösungen

Das Stelz- und Plattenlager-System „Prostilt“ bietet funktionale Detaillösungen für die häufigsten Gestaltungsformen im Terrassenbau. Viele äußere Faktoren führen aktuell dazu, dass die Verlegung von keramischen Terrassenbelägen auf Stelzlagern en vogue ist. Zum einen lassen sich mit dem geringen Gewicht der Stelzlager im Vergleich zu herkömmlicher Verlegung mit Splitt oder Bettungsmörtel viele neue Flächen, insbesondere in urbanen Bereichen, realisieren, die bislang technisch bzw. statisch nicht umsetzbar waren. Zum anderen führt die Einfachheit in der Verlegung sowie der geringere zeitliche Aufwand zu einer höheren kundenseitigen Bereitschaft, Projekte zu verwirklichen. Eingebettet in den allgegenwärtigen Outdoor-Trend, werden Terrassenflächen daher zunehmend zu einem architektonischen Lifestyle-Thema mit großem Wachstumspotenzial.

Herkömmliche Stelzlager sind zum Einsatz in der Flächenverlegung meist geeignet, stoßen jedoch im Randbereich der Terrasse sprichwörtlich schnell an ihre Grenzen. Insbesondere bei Dachterrassen ist der Abschluss des Oberbelags hin zur Abdichtung des Flachdachs ein kritisches Thema. Und bei der Ausbildung von Stufen oder Verblendungen bieten die meisten Systeme keine marktgerechten Lösungen an, sodass der Handwerker meist zeitaufwändig improvisieren muss.

Die Entwicklung und Produkttechnik von Proline hat sich diesen Aufgabenstellungen schon frühzeitig gewidmet und mit „Prostilt“ ein ganzheitliches System entwickelt, das für die häufigsten Gestaltungsformen im Terrassenbau eine funktionale, ästhetische und gleichzeitig systemische Lösung bereithält.

„Fachhändler, die ihre Kunden gerne mit ganzheitlichen Lösungen und Systemen überzeugen wollen, können mit Prostilt aktiv in die Beratung gehen. Das System bildet alle üblicherweise gewünschten Installationen ab, bis hin zur Ausbildung von Stufen und Treppen. Dass dieses System aus den Bedürfnissen der Handwerkskunden heraus entstanden ist, werden Anwender sofort bei der Ausführung zu schätzen wissen“, so Hilmar Kusmierz, neuer Verkaufsleiter bei Proline für den Bereich Fliese.

Das 1200Grad Video von Proline zur Messe finden Sie hier:

Anzeige


GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner