Kunstvolle Glasmosaike an Hollands größter Fischtreppe

Holländischer Fliesenleger setzt bei aufwendiger Verlegung von Glasmosaiken auf PCI

Freie Bahn für Meerforelle und Aal: Dank dem Bau einer Fischaufstiegsanlage in Doesburg gelangen Fische wieder in ihre Laichgebiete im deutsch-niederländischen Grenzgebiet. In einem an die Fischtreppe angrenzenden Raum können Besucher sie dabei beobachten und zugleich kunstvolle Glasmosaike an den Wänden bewundern. Der beauftragte Fliesenleger entschied sich für Baustoffe der PCI Augsburg.

Alle Beiträge über PP PCI Augsburg im Überblick.

Schiffen ermöglicht sie die freie Fahrt zur deutsch-niederländischen Grenze. Für Fische stellte die fünf Meter hohe Staumauer bei Doesburg, rund 15 Kilometer östlich von Arnheim, ein unüberwindliches Hindernis dar. Sie wurde gebaut, um den Höhenunterschied am Zusammenfluss der Flüsse Oude IJssel und IJssel auszugleichen. Gleichzeitig stoppte sie die Fischwanderungen in das rund 1.200 Quadratkilometer große grenzübergreifende Flusseinzugsgebiet der IJssel im Südosten. Der zuständige Wasserverband Waterschap Rijn en IJssel setzte alle Hebel in Bewegung, damit auch Fische und im Gewässerboden lebende Organismen die Staustufe passieren können. Mit Erfolg: Die größte Fischaufstiegsanlage in den Niederlanden ging in Planung. Im September 2019 wurde sie eröffnet.

Interessierte Besucher können sich vor Ort über die Fischwanderungen informieren, und die Fische dabei sogar beobachten. In einem an die Stiege angrenzenden, unterirdischen Raum gibt eine große Glasscheibe den Blick frei auf die Fischtreppe. Das Besondere daran ist die kunstvolle Gestaltung: An den Wänden und auch an einer Mauer im Außenbereich hat Fliesenlegermeister Edwin Harbers beeindruckende Fischmotive mit einer Länge von bis zu vier Metern mit Mosaiken verlegt. Anhand der Entwürfe des Künstlers Paul Wieggers legte er die Glasmosaike in seiner Werkstatt in bis zu 80 unterschiedlichen Farben auf 3,5 Zentimeter starke Kerlite-Platten ein. Die fertigen Werke montierte und verfugte Harbers anschließend vor Ort. Eine aufwendige Arbeit: Bis zur Fertigstellung flossen rund 200 Arbeitsstunden in jedes Fischmotiv.

Auf den Service kommt es an

Edwin Harbers hat sich mit seinem Handwerksunternehmen, der Firma Artiles, auf derartige Kunstwerke spezialisiert und arbeitet seit einiger Zeit mit PCI zusammen. “Ich habe nun etliche Mosaike mit PCI-Produkten umgesetzt und bin sehr zufrieden. Der technische Spezialist von PCI, Henk Nieuwenhuis, hat mich bei jedem Projekt schon bei der Planung unterstützt und auch an der Fischstiege durchgängig betreut. Er war regelmäßig vor Ort und ich konnte ihn jederzeit um Rat fragen”, erzählt Edwin Harbers begeistert. Für ihn zählt neben hochwertiger Produktqualität vor allem guter Service. Fachkundige Unterstützung ist für ihn besonders wichtig.

Fliesenleger Edwin Harbers hat sich auf kunstvolle Fliesenverlegearbeiten spezialisiert. Die Markteinführung des neuen PCI Durapox Premium Multicolor mit Hunderten von Farbtönen bedeutet für ihn maximale Gestaltungsfreiheit. Foto: PCI

PCI-Produkte auf Böden und an Wänden

Für die Vorbereitung der Untergründe verwendete Harbers die Spezialgrundierung Gisogrund 404 und den Betonspachtel Nanocret FC. Im Kellerraum kam zudem Zemtec 1K auf dem Betonboden zum Einsatz und für die Abdichtung im Außenbereich die schnellabbindende Sicherheits-Dichtschlämme Seccoral 2K Rapid. Verklebt hat der Fliesenleger das Mosaik mit Nanolight White, vergütet mit Lastoflex.

Nach Montage der Platten verfugte Harbers die Mosaik-Kunstwerke mit Durapox Premium und füllte die Bewegungsfugen mit Silcoferm. Von der Qualität war er begeistert, angesichts des farbenfrohen Mosaiks schränkte ihn die Farbauswahl des Fugenmörtels gestalterisch jedoch zu sehr ein. Ein Fall also für den neuen Durapox Premium Multicolor mit seiner enormen Farbvielfalt. “Ich führe sehr oft Fliesenverlegearbeiten, wie die in der Fischaufstiegsanlage, aus. Deshalb freue ich mich, dass Durapox Premium Multicolor in Kürze auch in Holland auf den Markt kommt. Mit Hunderten von Fugenfarben eröffnen sich für mich künstlerisch völlig neue Möglichkeiten und maximale Gestaltungsfreiheit”, sagt Harbers.

Nach Montage der fertig verlegten Glasmosaik-Platten erfolgte das Verfugen vor Ort an der Fischtreppe. Zum Einsatz kam der neue Epoxidharzfugenmörtel PCI Durapox Premium. Foto: PCI
Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner