König-Fachtage: Produktausstellung und Plattform für den Austausch
Interview mit König-Geschäftsführerin Franziska Petri
Ende Mai hatte die Firma König ihre Tore zur großen Jubiläums-Hausmesse geöffnet, für Fachleute, Partner und Interessierte aus den Branchen der Natursteinverarbeiter, Fliesenleger sowie Gala-Bauer. Im Jahr der 100-Jahr-Feier gestaltete sich die Veranstaltung zu einem echten Branchen-Highlight. 1200Grad befragte König-Geschäftsführerin Franziska Petri nach der Jubiläumsveranstaltung zu ihren Eindrücken.
Fachbesucher aus ganz Deutschland und darüber hinaus nutzten die Gelegenheit, die neuesten Produkte und Technologien des Karlsruher Werkzeughändlers und -herstellers aus nächster Nähe kennenzulernen – von modernster CNC- und Keramikbearbeitung bis hin zu exklusiven Neuheiten aus dem Bronze by König-Sortiment. Besonders beeindruckend: Werksführungen gewährten einmalige Einblicke in die Werkzeug-Herstellung und zeigten, wie Qualität aus dem Hause König – made in Karlsruhe-Durlach – entsteht, vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt.

Tour de Manufaktur
Mit einem Oldtimer-Bus gelangten die Besucher vom Logistikzentrum zur „Tour de Manufaktur“ in der Produktionsstätte und zurück. In Live-Demos sowie Produktvorführungen präsentierten zahlreiche Partnerfirmen – von Akemi über Duss und Flex bis zu Lithofin – mit ihren Fachberatern die neuesten Entwicklungen vor Ort. Wie immer bei König-Fachtagen konnten die Besucher zudem selbst Hand anlegen und Werkzeuge selber ausprobieren.

Zum 100-jährigen Firmenjubiläum war im Eingangsbereich des Logistikzentrums eine Ausstellung eingerichtet worden, in der man die Unternehmensgeschichte anhand verschiedener Exponate und Tafeln noch einmal Revue passieren lassen konnte. Abgerundet wurde das Programm durch praxisnahe Fachgespräche, inspirierende Begegnungen und ein starkes Netzwerk aus Handwerk, Handel und Industrie.
1200Grad befragte König-Geschäftsführerin Franziska Petri nach der Jubiläumsveranstaltung:

Frau Petri, was hat die König-Fachtage zum 100-jährigen Firmenjubiläum in diesem Jahr von den branchenweit bekannten Veranstaltungen vergangener Jahre unterschieden?
Die König Fachtage 2025 standen unter dem Motto „Gemeinsam. Welten. Erleben.“ Und genau das wurde im besten Sinne spürbar: fachlich fundiert, dialogorientiert und praxisnah. Unser Produkt- und Lösungsportfolio hat nicht nur unsere Vielfalt gezeigt, sondern im Einsatz erlebbar gemacht – von innovativen Maschinen über Materialien bis hin zu neuen Anwendungsprozessen. Es konnte getestet, ausprobiert und der direkte Austausch mit unseren Expertinnen und Experten gesucht werden. Wir haben bewusst Raum für Begegnung geschaffen, auch über den fachlichen Rahmen hinaus. Das Ergebnis: ein Branchentreffen, das technische Tiefe mit menschlicher Nähe verbindet.
Wieso sind die König-Fachtage mittlerweile auch für Fliesenleger ein absolutes Muss?
Weil wir das Gewerk der Fliesenleger mindestens genauso ernst nehmen, wie unsere anderen Zielgruppen. Wir bieten Lösungen, die direkt auf die Bedürfnisse von Fliesenlegern einzahlen – etwa bei der Sockelleistenbearbeitung oder im Bereich Trockenschnitt. Vor Ort können Fliesenleger Produkte testen, Prozesse vergleichen und mit unseren Experten direkt auf Augenhöhe sprechen. Wer als Fliesenleger mitreden will, ist bei den König-Fachtagen richtig.
Wie reagiert die Firma König auf die mit der Baukrise verbundenen Absatzschwierigkeiten im Markt?
Mit Klarheit, Nähe und Fokus. Wir investieren gezielt – etwa in unsere neue Sandstrahlgebläse-Serie RexBlast oder in die Weiterentwicklung unserer neuen Diamanttrennscheiben Diarex by König – und stärken aber auch den persönlichen Kundendialog. Unser Ziel: Weniger Streuverlust im Markt, mehr Relevanz bei Kunden. König bleibt auch in schwierigen Zeiten verlässlicher Partner für das Handwerk.
Und wie wappnet sich Ihr Karlsruher Familienunternehmen für die anstehenden Herausforderungen? Was dürfen die 1200Grad-Leser demnächst erwarten?
Wir bauen unsere Stellung weiter strategisch auf – mit klaren Sortimenten, digitalen Prozessen und einem starken Markenbild. Leser von 1200Grad dürfen sich auf praxisnahe Innovationen, technische Neuheiten und neue Tools freuen, die echten Mehrwert auf der Baustelle liefern und den Kunden in den Vordergrund rücken. König bleibt in Bewegung – für die Zukunft des Handwerks.


