Florim: Neue Referenzprojekte mit Keramik-Charme
Der Spezialist für Keramikoberflächen präsentiert Referenzprojekte im Objekt- und Residential-Bereich
Ristorante „13.10“
Das Restaurant „13.10“ ist ein von Serena Confalonieri gestaltetes Innenarchitekturprojekt. Es handelt sich um ein kleines Boutique-Restaurant mit 25 Plätzen am Stadtrand von Mailand, das von der Gemeinde Vimercate betrieben wird. Die Gäste des Restaurants werden in einer intimen und komfortablen Atmosphäre empfangen. Die Räumlichkeiten schmiegen sich elegant um einen Innenhof. Der ausdrucksstarke und raffinierte Stil von Serena Confalonieri verwandelt den gesamten Raum und verleiht ihm Persönlichkeit.
Lebendige Muster und leuchtende Farben werden mit schlichten Einrichtungskomponenten klarer Linie kombiniert. Die Planer entschieden sich für die keramischen Oberflächen von Florim – den Feinsteinzeug-Platten aus der Kollektion B&W Marble (Farbe Pebble), um die Böden im überdachten Bereich zu akzentuieren. In den Räumen trägt der Wechsel von Schwarz und Weiß dazu bei, das Licht einzufangen, um so die Aufmerksamkeit der Gäste auf die Tische zu lenken. Die ebenfalls eingesetzte Florim Kollektion Hi-Wood (Farbe Almond) unterstreicht mit ihrer warmen Holz-Anmutung gezielt die intime und einladende Atmosphäre.
Privathaus Dairago
Das Designstudio Bianco Calce wurde mit der Gestaltung des privaten Wohnsitzes beauftragt. Grundlage des Gestaltungskonzeptes war, der charmanten Modernität durch innovative Materialien Ausdruck zu verleihen. Die Keramikoberflächen von Florim unterstreichen die Designsprache des Entwurfs. Die Kollektion Onyx & More schmückt Innen- und Außenbereiche mit Bodenbelägen, die eine fließende Kontinuität zwischen den Räumen und der umgebenden Natur schaffen.
Es wurden zwei Farben gewählt – Golden und White Porphyry – eine Mischung aus Onyx und Porphyr, natürliche Materialien mit kontrastierender Eleganz. Die Florim Keramikplatten aus den Kollektionen Les Bijoux und Etoile werden als Wandfliesen in den Bädern zu den Hauptprotagonisten und prägen den Raum.
Kloster der Dienerinnen von Maria Addolorata
Eine ausgewogene Mischung aus Altem und Neuem verbindet die Räume des renovierten Klosters miteinander. Im Rahmen des vom Südtiroler Studio Noa durchgeführten Umbauprojekts wurden die Räume des ehemaligen Klosters aus dem siebzehnten Jahrhundert neu gestaltet. Ein Teil des Gebäudes beherbergt heute ein elegantes Hotel, der andere Teil eine Kirche und eine Klausur. Die Wahl der hellen, und in neutralen Farben gehaltenen Materialien, schafft ein räumliches Kontinuum zwischen dem Außen- und Innenbereich und bringt die beiden Umgebungen in direkte Kommunikation.
Beide Bereiche werden durch die Verwendung von Florim-Platten aus der Kollektion Sensi definiert und akzentuiert. Die Farbe Sand Ivory wurde für den Außenbereich gewählt, um die umgebende Landschaft und Natur widerzuspiegeln. Die Farbe White Fossil wurde für die Böden und Wände des Wellnessbereichs verwendet, um Helligkeit und Ausgeglichenheit zu vermitteln. Die Kollektion Brown Fossil schließlich schmückt das Innere des Schwimmbads und die warme Steinverkleidung des Hamambereichs.
Volksbank Freiburg
Das renommierte internationale Architekturbüro Hadi Teherani Architects, entwarf den Gebäudekomplex „Volksbank-Areal“, der eine Bank, ein Gymnasium und ein Hotel umfasst. In rund vier Jahren Bauzeit, einschließlich Abbruch des alten Gebäudes, sind die Filiale und die Heimat aller Betriebsbereiche der Volksbank Freiburg sowie das Hotel Courtyard by Marriott entstanden. Bei der Innenarchitektur der Bank und des Hotels wurden verschiedene Feinsteinzeugprodukte von Florim verwendet.
Die klare und anpassungsfähige Ästhetik der Florim Kollektion Industrial – Farbe Sage, Oberfläche matt/naturale – vervollständigt und betont die Eleganz der Hotelhalle. Der gleiche zurückhaltende und elegante Stil lässt sich auch in der Definition der innersten Bereiche des Hotels ablesen. Die Böden und Wände der Hotelbäder gehören zur Kollektion Pietre/3, ausgewählt in der Farbe Limestone Pearl. Den Bodenbelag der zentralen Schalterhalle der Volksbank Freiburgbereichert ein spezielles Dekorformat, das vom Studio Hadi Teherani entworfen wurde und an einen Barcode erinnert. Es wurde aus der Florim Kollektion Industrial (Farbe Ivory) gefertigt.