Die Kerakoll-Gruppe gibt den Erwerb von 60% der Caltra Nederland B.V. bekannt. Das niederländische Unternehmen ist auf die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von alternativen, emissionsarmen Bindemitteln und zementhaltigen Materialien spezialisiert. Gemäß den Bedingungen der Transaktion behalten die derzeitigen Aktionäre von Caltra einen Anteil von 40 Prozent und die operative Führung des Unternehmens.
Caltra Nederland B.V. ist ein niederländisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von Zementergänzungsmaterialien und kohlenstoffarmen Klinkern spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1984 von Ludo van Nes gegründet und wird seit 2013 von seiner Tochter Daniëlle van Nes und seinem Sohn Stephan van Nes geführt. Caltra betreibt derzeit drei Produktionsanlagen; eine vierte befindet sich ebenfalls in den Niederlanden im Bau und soll voraussichtlich im dritten Quartal 2025 in Betrieb genommen werden.
Kompetenzen und Ressourcen bündeln
Ziel der am 16. Mai formalisierten Transaktion ist es, Kompetenzen und Ressourcen zu bündeln, um alternative Bindemittel mit geringem Kohlenstoffausstoß zu entwickeln. Dabei sollen die Chancen genutzt werden, die sich durch den Wandel im Zementsektor ergeben – insbesondere im Hinblick auf die Reduktion ökologischer Auswirkungen – sowie die damit verbundenen Entwicklungen im Bereich vorgemischter Produkte.
Die Dekarbonisierung des Bauwesens – die Zementindustrie ist für rund 7 % der gesamten Treibhausgasemissionen verantwortlich – gehört zu den wichtigsten zukünftigen Herausforderungen auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen. Der Einsatz von Zusatzstoffen, alternativen Materialien und Kreislaufwirtschaftslösungen zählt zu den vielversprechendsten Ansätzen, um die Geschäftsmodelle der Branche nachhaltig zu transformieren.
Daniëlle M. Hemmink-van Nes und Stephan P. van Nes bleiben mit einem Anteil von 40 % an Caltra beteiligt und werden weiterhin die Geschäfte des Unternehmens führen. So wird Kontinuität und Stabilität für Mitarbeiter, Lieferanten, Kunden sowie alle weiteren wichtigen Interessengruppen gewährleistet, heißt es weiter in der Presseinformation. Darüber hinaus übernehmen sie eine Schlüsselrolle bei der Planung und Umsetzung der ehrgeizigen Projekte, die darauf abzielen, immer innovativere Lösungen auf den Markt zu bringen.
Markttrends erfordern kreatives Denken
„Der Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Caltra ist ein weiterer Meilenstein im Innovations- und Nachhaltigkeitsprozess von Kerakoll“, erklärt Fabio Sghedoni, Vizepräsident der Kerakoll-Gruppe. „Die aktuellen Markttrends erfordern kreatives Denken und eine ganzheitliche, proaktive Herangehensweise, um den Wandel erfolgreich zu gestalten – genau so hat Kerakoll seit seiner Gründung gearbeitet. Ich freue mich, Daniëlle,Stephan und alle Mitarbeiter von Caltra in der Kerakoll-Gruppe willkommen zu heißen.“
„Mit dieser strategischen Maßnahme“, so Marco Zini, CEO der Kerakoll Gruppe, „sichert sich unsere Gruppe eine wichtige internationale Präsenz im Herzen Europas sowie wertvolles Know-how zu Komponenten, die für die Entwicklung alternativer Zemente wie SCM und kohlenstoffarme Klinker entscheidend sind. Der direkte Zugang zu den besten Bezugsquellen dieser strategischen Rohstoffe wird zunehmend zu einem kritischen Erfolgsfaktor für die nachhaltige Zukunft des Bauwesens.“


