Vorstandswahlen, bei denen der bisherige stellvertretende Vorsitzende Markus Kohl in das Amt des Vorsitzenden gewählt wurde und ein informatives Programm zu Fachthemen, bestimmten die Frühjahrstagung des Fachverbandes Fliese und Naturstein Rheinland-Pfalz.
Eröffnet wurde die Versammlung vor 50 Teilnehmern im Parkhotel Favorite in Mainz durch Detlef Börner, Markus Kohl und Markus Müller von der Fa. Sopro, die als Förderpartner im Fachverband Fliese und Naturstein RLP alle teilnehmenden Mitglieder eingeladen haben. Nach jahrelanger Tätigkeit im Vorstand stand Detlef Börner zu einer erneuten Wahl zum Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung. Sein bisheriger Stellvertreter, Markus Kohl, wurde von der Mitgliederversammlung zum neuen Vorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter wird zukünftig Thomas Liesenfeld sein. Durch Mitgliederentscheid wurde beschlossen, den weiteren Vorstand auf 11 Mitglieder zu erweitern. Der Vorstand besteht nunmehr aus 13 stimmberechtigten Mitgliedern: Markus Kohl, Thomas Liesenfeld, Bernd Anslinger, Jürgen Baumbach, Ralf Bißoir, Stephan Bongartz, Gerd Densing, Denis Dreimüller, Jürgen Göller, Reinhold Roa, Mark Schmitz, Stefan Strunk und Hubert Zerwes. Als Kassenprüfer wurde Arnd Schmalenberger bestätigt.
Vorgetragen und rege diskutiert wurden die verschiedenen Fachthemen. Frank Runnebaum, Anwendungstechnik Fa. Sopro, machte den Anfang zum Thema „Rechtliche Fragen handwerklich aufbereitet“ und gab wichtige Hinweise zu möglichen Fallstricken in der praktischen Ausführung von Fliesenleger-Leistungen. Stephan Bongartz, Bautenschützer und ö.b.u.v. Sachverständiger, übernahm im Anschluss zum Thema „Abdichten von Großküchen (sowie diverse Schadensfälle)“ zu dem auf Grundlage zahlreicher Schadensbilder rege diskutiert werden konnte. Zum Abschluss präsentierte Fachverbandsvorsitzender Markus Kohl „Neues aus dem Fachverband Fliesen und Naturstein RLP“, in dem er umfangreiche Informationen gab, u.a. zu Themen wie Rückkehr zur Meisterpflicht und Fliesenleger-App Handbuch Technik.


