Großer Webseiten-Check im Handwerk: 500 Seiten getestet

Studie zeigt: Handwerksbetriebe verschenken online enormes Potenzial

Wie gut präsentieren sich Handwerksbetriebe online wirklich? Das wollten Sandra und Jörg Mosler von der Agentur “Team handwerk-digital” wissen – und haben 500 Webseiten aus fünf typischen Gewerken (Dachdecker, Maler, Elektriker, Schreiner, SHK) analysiert. Das Ergebnis: Die durchschnittliche Punktzahl liegt bei nur 2,12 von 9 möglichen Punkten im sogenannten „Sofa-Test“ – einem Bewertungssystem, das sich konsequent an der Perspektive echter Endkunden orientiert.

Die vier Test-Kriterien:

  • Informationen – Werden typische Kundenfragen beantwortet?
  • Preise – Gibt es Transparenz oder gar Konfiguratoren?
  • Vertrauen – Kommen echte Menschen und Kundenbewertungen vor?
  • Schneller Kontakt – Können Interessenten direkt Termine vereinbaren?

Schwachstelle mit Wirkung – Vertrauen sichtbar machen

Nur 16 % der getesteten Webseiten binden Kundenbewertungen über Onlineportale wie Google oder ProvenExpert ein. Auch persönliche Einblicke fehlen oft: Auf 50 % der Seiten ist weder der Inhaber noch das Team zu sehen.

Dabei gilt gerade im Handwerk: Vertrauen entsteht durch Menschen – und durch die Stimmen zufriedener Kunden. Wer beides nicht zeigt, verschenkt wichtige Chancen im digitalen Erstkontakt.

„Das Handwerk kann es sich nicht leisten, den digitalen Zugang zu Kunden und Mitarbeitern zu verlieren“ Jörg Mosler

Der ganze Report ist kostenlos erhältlich

Der komplette „Webseiten-Check Handwerk“ steht hier zum kostenfreien Download bereit.

Über das “Team handwerk-digital”

Sandra und Jörg Mosler unterstützen mit ihrer Agentur kleine und mittelständische Handwerksbetriebe dabei, digitale Prozesse erfolgreich einzuführen – insbesondere im Angebots- und Beratungsprozess. Ihre Mission: mehr Sichtbarkeit, mehr Kunden, mehr Zeit.

Weitere Infos hier.

 

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner