Gestalterische Authentizität trifft auf Funktionalität

Agrob Buchtal Keramikfliesen im Familienresort Buchau am Achense

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr: Der erste Blick des Hotelgastes geht ins Badezimmer. Was er dort wahrnimmt, trägt maßgeblich zur Gesamtbewertung seines Aufenthaltes bei. Den Wand- und Bodenbelägen als prägende Elemente des Badezimmers kommen demnach eine wichtige Funktion zu. Insbesondere in einem Familienresort, wo sie vielfältigen Belastungen und Ansprüchen genügen müssen ohne etwas von ihren ästhetischen und funktionalen Werten einzubüßen. Der Inhaber des Familienresort Buchau am österreichischen Achensee entschied sich für die Keramikfliesen-Serie Savona der Marke Agrob Buchtal.

Grundsätzliche Aspekte

In einem Familienhotel wird besonders genau auf das Angebot und die Ausstattung des Hotels geschaut: Wie sieht das Betreuungs- und Unterhaltungsprogramm aus? Gibt es in den Räumlichkeiten eine kindgerechte Ausstattung? Wird beim Essen auf die Vorlieben der kleinen Gäste Rücksicht genommen? Auch das Hotelzimmer hat einen hohen Stellenwert, denn während des Aufenthalts ist es für die Familie das Zuhause auf Zeit und der Bereich, der Ruhe und Privatsphäre bietet. Das Interior Design sollte diese Aspekte aufnehmen und in einer entsprechend emotionalen Handschrift interpretieren. Übertragen auf das Badezimmer bedeutet dies ein gekonntes Austarieren zwischen ästhetischer Gestaltung auf der einen Seite und Materialität beziehungsweise Funktionalität auf der anderen Seite. Das Design der Wände und Böden als prägende Elemente im Badezimmer muss demnach dem gestalterischen Gesamtkonzept des Hauses entsprechen, um so den Stil des Hauses – die so genannte corporate architecture – wirkungsvoll zu unterstützen.

Darüber hinaus sind zahlreiche funktionale Anforderungen gefragt: Die Beläge sollen unter anderem feuchtigkeitsresistent, hygienisch und baubiologisch einwandfrei sein, indem zum Beispiel Gerüche weder aufgenommen noch Ausdünstungen abgegeben werden. Darüber hinaus sind Eigenschaften wie Robustheit und Pflegeleichtigkeit gefragt, um stets mit minimalem Aufwand und auch nach Jahren eine repräsentative Wirkung zu gewährleisten Beim Bodenbelag kommen spezifische Anforderungen hinzu wie Verschleißfestigkeit und Trittsicherheit sowohl beim Begehen mit Schuhen als auch barfuß. Keramische Wand- und Bodenbeläge erfüllen dieses anspruchsvolle Lasten- und Pflichtenheft in vorbildlicher Weise.

„Ausgezeichnetes“ und beliebtes Kinderhotel

Das Familienresort Buchau ist ein mit 5 Smileys ausgezeichnetes Kinderhotel und liegt direkt am kristallklaren Achensee in Tirol. Die malerische Kulisse der umliegenden Berg- und Seelandschaft lädt zur Entschleunigung ein und lässt die Hektik des Alltags schon bei der Ankunft vergessen. Ein Indoor- (mit rund 1.000 qm) und Outdoor-Erlebnisparadies (mit rund 25.000 qm) bietet Abenteuer pur. Die kindgerechte Ausstattung in allen Bereichen sowie eine ganztägige Baby- und Kinderbetreuung durch pädagogisch geschultes Personal ermöglicht den Eltern einen unbeschwerten Urlaub, bei dem auch mal Zeit zu zweit bleibt.

Im Familienresort Buchau am österreichischen Achensee sind Kinder gern gesehene Gäste. Foto: Familienresort Buchau

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbinden

Das Erlebnis-Konzept und die liebevolle Rundumbetreuung sprachen sich schnell herum und die große Beliebtheit zog zwingend eine Erweiterung des Zimmerangebotes nach sich. Mit dem Haus Seeblick verwirklichte der Inhaber Johann Rieser nun seinen Traum von einem Traditionshaus, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sowohl Innen als auch Außen souverän verbindet. Bei der Ausstattung dieses neuen Gebäudes setzte der Eigentümer bewusst nicht auf kurzzeitige Trends, sondern auf natürliche, langlebige und zeitlose Materialien, die sich harmonisch und selbstverständlich in das Gesamtkonzept der Hotelanlage einfügen. Diese Ursprünglichkeit tritt insbesondere in den Hotelzimmern zutage, die sich mit viel Holz, Filz und Granit von der umgebenden Natur inspiriert zeigen.

Kraftvoll-archaisch: Savona

In der Dusche spielt die keramische Keramikfliesen-Kollektion Savona nicht nur ihre Vorzüge bezüglich Reinigungsfreundlichkeit dank Hytect-Veredelung aus, ihre dezent granulierte Oberfläche sorgt zudem für die in Nassbereichen geforderte Trittsicherheit B. Foto: Familienresort Buchau

Das gewünschte Farb- und Materialspektrum konnte dank der Keramikfliesen-Serie Savona auch in den Bädern der Hotelzimmer umgesetzt werden. Kalkstein, Granit und Zement, eine grobkörnige Maserung sowie weiche Schichtungen werden bei dieser Kollektion von Agrob Buchtal keramisch interpretiert und zu einer lebendigen Gesamtkonzeption vereint. Eine abwechslungsreiche, aber dezente Prägung durchzieht reizvoll die Oberfläche und verleiht Savona eine kraftvoll-archaische Ausstrahlung. An der Wand überzeugt Savona im Format 30 x 60 Zentimeter, am Boden in 60 x 60 Zentimeter. In der Farbgebung Beige verbindet sie gekonnt die Anmutung von Naturstein mit zeitloser Modernität.Die angenehm steinige Optik und Haptik erzeugt der Hersteller durch fein dosierten GranulatAuftrag. Die Glasurmischung wird mit einem speziellen Verfahren aufgesprüht und geht durch den Brand eine feste Verbindung mit dem Fliesenkörper ein. Die so erzeugte Oberfläche sorgt darüber hinaus für Robustheit und Trittsicherheit (R10/A sowie R11/B) auch bei Nässe.

Innovative Hytect-Oberfläche

Zudem bieten die Fliesen dieser Kollektion weitere besondere Eigenschaften, denn dank innovativer und im Werk dauerhaft eingebrannter Hytect-Oberfläche wirken sie antibakteriell ohne Chemie, neutralisieren störende Gerüche sowie Luftschadstoffe und sind extrem pflegeleicht – Vorzüge, die im Familienresort Buchau Tag für Tag zum Tragen kommen. Die Wirkung von Hytect basiert auf dem Prinzip der Photokatalyse: Dabei wird eine Reaktion zwischen Licht, Sauerstoff und Luftfeuchtigkeit in Gang setzt. Auf diese Weise bildet sich Aktivsauerstoff, der einerseits unangenehme Gerüche und Luftschadstoffe abbaut, wie zum Beispiel Formaldehyd, Zigarettenrauch oder den nutzungsbedingten Geruch in WC-Räumen. Andererseits zersetzt der Aktivsauerstoff ohne chemische Substanzen Mikroorganismen wie Bakterien, Schimmelpilze, Algen, Moose oder Keime und hemmt deren Wachstum.

Die mit Hytect-Technologie veredelten keramischen Fliesen sind darüber hinaus hydrophil, („wasserfreundlich“) und dadurch besonders leicht zu reinigen. Anstatt Tropfen zu bilden, verteilt sich das Wasser gleichmäßig als dünner Film auf der Fliese. Der Vorteil: Verschmutzungen werden unterspült und lassen sich dann mühelos entfernen. Die photokatalytische Wirkung von Hytect verbraucht sich nicht, sondern wird durch Licht immer wieder aufs Neue aktiviert, wofür bereits normale Raumbeleuchtung ausreicht.

Hier wird konsequent auf Keramik-Fliese gesetzt: von Türblättern über Waschtisch-unterbauten bis hin zu Türrahmen. Die gestalterische Klammer bildet die Fliesenserie Savona von Agrob Buchtal. Foto: Familienresort Buchau

Anzeige

Erhalten Sie Echtzeit-Updates über 1200Grad Beiträge direkt auf Ihrem Gerät. Jetzt kostenfrei abonnieren!

 GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner