Fliesen von Rako: Ganz schön sportlich!

Das „Object“-Programm bietet individuelle und perfekt vorbereitete Lösungen

Ob beim Schulsport, in der Reha-Einrichtung oder im Schwimmbad – Fliesen von Rako sind sportlich erfolgreich unterwegs. Für Duschen und Umkleideräume, Foyers und Treppenhäuser bis hin zur kompletten Pool-Gestaltung bietet das „Object“-Programm des Herstellers individuelle und perfekt vorbereitete Lösungen. Modulformate und Sonderformen, die breite Auswahl an Farben und die erforderlichen technischen Werte sind bis ins Detail auf die besonderen Beanspruchungen und Ansprüche abgestimmt.

Neubau- und Sanierungsmaßnahmen für den Sportbereich finden mit der Rako-Auswahl ein projektorientiertes und bewährtes Fliesenprogramm. Auf Wunsch begleiten die erfahrenen Architektenberater des Unternehmens bereits im Vorfeld die Planungsarbeit mit sachkundigen Informationen und Tipps.

Speziell für Projekte im öffentlichen und halb-öffentlichen Bereich entwickelte das Unternehmen sein „Day&Night“-Programm: Es stellt Boden- und Wandfliesen in 24 abgestimmten Farbtönen – 12 bunten und 12 unbunten – bereit, und in Modulformaten vom Mosaik bis zu Großformat von 60 x 60 oder 30×90 cm. Wandfliesen in matt oder glänzend, Bodenfliesen mit passender Rutschhemmung, Formteile für Stufen, Ecken oder Winkel und nicht zuletzt die bewährte Qualität und Belastbarkeit der Rako-Keramik – all das sorgt in jedem Einzelfall für leistungsorientierte Ergebnisse.

Background Rako

Auf 136 Jahre Fliesenproduktion blickt die tschechische Marke Rako in diesem Jahr zurück. Traditionsreiche Bauwerke wie das Gemeindehaus und das Hotel Imperial in Prag, das Amalienbad in Wien, das Parlamentsgebäude in Helsinki, der Hollandtunnel in New York oder die Villa Tugendhat in Brno (Brünn) verknüpfen sich mit ihrem Namen. Ob Jugendstil oder Bauhaus, ob farbintensive plastische Reliefs oder zart schimmerndes, schmalfugig verlegtes Weiß auf ganzer Fläche – Fliesen aus Rakovnik (daher der Markenname) waren ihrer Zeit oft genug weit voraus.

Erfolgreich auch die Gegenwart: Im vergangenen Jahr produzierte die Gesellschaft Lasselsberger rund 28 Millionen Quadratmeter keramischer Wand- und Bodenfliesen unter dem Markennamen RAKO in Tschechien. Mehr als zwei Drittel davon gingen in den Export, vor allem in die europäischen Länder Deutschland, Österreich, Frankreich, die Benelux-Staaten und Skandinavien. Insgesamt wurden 67 Länder auf fünf Kontinenten mit Fliesenserien aus tschechischer Produktion beliefert.

Anzeige

Erhalten Sie Echtzeit-Updates über 1200Grad Beiträge direkt auf Ihrem Gerät. Jetzt kostenfrei abonnieren!

 GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner