First-Class Keramik-Träume am Niederrhein
Unser Video-News zum Beitrag:
Wenn man es nicht besser wüsste hätte man im Mobau Baupark Mönchengladbach, einem Standort der Mobau Wirtz & Classen Unternehmensgruppe, den Eindruck, ein 5-Sterne-Hotel zu betreten. Jedenfalls versprüht die 2013 eröffnete Ausstellung des Handelsunternehmens soviel gediegene Eleganz, dass sie problemlos mit jeder Luxusherberge konkurrieren könnte. Hinter den Beratungstresen lächeln den Besucher nach dem Betreten ein Dutzend charmanter Damen und Herren an, die auch jeder First-Class-Rezeption gut zu Gesicht stehen würden.
First Class ist auch die Fliesenausstellung, die im April 2013 nach nur einem Jahr Bauzeit ihre Türen öffnete. Geschäftsführer Gottfried Classen und Sabrina Zink, Teamleiterin Fliesen und Sanitär, sowie ihre Kollegen haben hier ein rundum gelungenes Ambiente geschaffen, in dem hochwertige Fliesen und Natursteine perfekt zur Geltung kommen.

Ein Erfolg, der kein Zufall ist. Sabrina Zink: „Wir sind zuvor fast ein Jahr durch Deutschland gereist und haben uns unzählige Ausstellungen angeschaut. Dabei haben wir viele positive Anregungen mitgenommen, aber auch eine Menge Beispiele, wie wir es nicht machen wollten.“
Dabei wissen es Sabrina Zink und ihr Team durchaus zu schätzen, dass sie mit Gottfried Classen nicht nur einen Chef an ihre Seite haben, der die neue Ausstellung aktiv mitgestaltet hat, sondern der ihnen auch die Freiheit gibt, ihre Ideen in die Tat umzusetzen. „Wir sind dankbar für die Möglichkeit, dass wir bei der Umsetzung alle Möglichkeiten hatten,“ so Zink.
So kam eine 1500 Quadratmeter große Mischung aus Kojen, Musterschränken, Beratungszonen, Showtafeln etc. zusammen, die sicherlich unter Deutschlands Fliesenausstellungen zu den Besten ihrer Art gehört.

Roter Teppich führt zu Fliesenträumen
Im Eingangsbereich führt ein roter Teppich den Besucher an der Beratungstheke vorbei in den hinteren Teil der Niederlassung, wo ein große roter Rahmen um den Durchgang auch optisch den Zugang zum angrenzenden Baustoffhandel mit Fachmarkt signalisiert. Auf der rechten Seite reihen sich 18 Großformat-Schubschränke und zehn großzügige Kojen mit außergewöhnlichen Anwendungsbeispielen. Um solche hochwertigen Anregungen darzustellen, braucht es auch erstklassige Partner und Lieferanten. Und so findet sich das internationale Keramik „who is who“ in den Kojen und auf den Tafeln, angefangen vom farbenreichen Glasmosaik-Studio der Firma Sicis bis hin zu den internationalen Top-Lieferanten, wie Floorgres, Ariostea, Casa Dolce Casa, Cerdomus, Grohn, Jasba, Villeroy & Boch, Marazzi, Deutsche Steinzeug etc., die in Mönchengladbach vor allem die Top-Kollektionen ihrer Großformate präsentieren.
In den Kojen findet man kaum ein Format unter 60×60 cm. XXL Fliesen bis zu 160×320 cm sind voll im Trend, was sich auch in der Ausstellung widerspiegelt. Zink: „Großformate sind bei uns heute eigentlich Standard.“ Natürlich gehören ebenso die gängigen Kleinformate zum Angebot, denn der Mobau Baupark Mönchengladbach ist am Niederrhein auch stark im Objektgeschäft vertreten und da gehört ein breites Sortiment, das alle Wünsche der Planer abdeckt, zum Gesamt-Angebot.

Dazwischen finden die Besucher ein exklusives Holzfliesen-Studio und einige Natursteinanwendungen, die vom hauseigenen Natursteinhandel bedient werden. Hier werden sämtliche Kundenwünsche, vom Waschtisch bis hin zum exklusiven Natursteinzuschnitt, erfüllt. Dazwischen erwarten den Besucher immer wieder einige Überraschungen, wie die hochwertigen, handgefertigten Cottofliesen im Eingangsbereich, die das Thema Keramik von ihrer emotionalen Seite zeigen. „Natürlich versuchen wir in unseren Kojen immer up to date zu sein“, so Sabrina Zink. Der regelmäßige Austausch mit ihren Stammlieferanten sowie der Besuch sämtlicher Fachmessen gehört somit zu ihrem täglichen Brot.
Workshops mit Verlegern und Planern
Aber der Mobau Baupark Mönchengladbach weiß auch um die Bedeutung kompetenter Verleger. Nur mit ihrer Hilfe ist die erstklassige Weiterverarbeitung des Top-Materials auf hohem Niveau möglich. Aus diesem Grunde wurde im vergangenen Jahr zusammen mit einigen Lieferanten ein Verleger-Workshop in Berlin organisiert. Der Gedanke dazu war u.a. mit Ariostea Gebietsleiter Jürgen Patz und Porcalaingres Geschäftsführer Fabian Schäfers auf der Euroshop Messe in Berlin entstanden. Mit 20 Verlegern und ihren Unterkunden ging es schließlich im Juli 2017 nach Berlin, um sich dort im Showroom der Graniti Fiandre Gruppe (siehe auch Beitrag hier) intensiv mit dem Thema Großformate auseinander zu setzen. In theoretischen und praktischen Workshops wurde den Handwerkern dabei neues Wissen vermittelt.

Mit Architekten und Planern unternimmt Sabrina Zink ähnliche Reisen und Workshops. Das dient nicht nur der Vermittlung von Fliesen Know-how, sondern auch der Kundenpflege. Der Erfolg, ein etabliertes Objektgeschäft am Niederrhein mit vielen Fliesen affinen Planern, ist der Ertrag dieser intensiven Marktbearbeitung.
Selbstverständlich wird auch das Thema Service beim Mobau Baupark Mönchengladbach groß geschrieben. „Wir haben uns zum Service-Gedanken schon im Vorfeld der Eröffnung viele Gedanken gemacht,“ erinnert sich Sabrina Zink. Eine Kinderspiel-Ecke, eine Kaffee-Theke sowie eine 3D-Planung mit Hilfe von Palette CAD sind dafür nur einige Beispiele. Weiterhin gehören dazu ein Lieferservice durch eine eigene Spedition und ein dauerhaft großes Angebot an Lagerware.
Und die Kompetenz hört nicht hinter der Ausgangstür auf. Auch der Außenbereich besticht durch eine auffällige und trendige Gestaltung, vor allem mit der Hausmarke Cerabella. Das Eurobaustoff Fachgruppen Mitglied Mobau Baupark macht das inzwischen so professionell, dass auch einige andere Kooperations-Partner auf das Know-how der Mönchengladbacher im Bereich Außenausstellung zurückgreifen.

Background Mobau Baupark
In den beiden Bauparks Mönchengladbach und Hückelhoven zeigt das Unternehmen insgesamt 39 Badstudios mit hochwertiger Sanitärausstattung und fast 1000 Sorten Wand- und Bodenfliesen sowie spezielle Mosaikstudios. Dazu kommt eine breite Auswahl an Natursteinen. Daneben finden die Kunden ein komplettes Baustoffsortiment vom Keller bis zum Dach. Die Fliesenausstellungsfläche beträgt zusammen 2000 Quadratmeter. An beiden Standorten steht darüber hinaus ein Natursteinhandel mit exklusivem Zuschnitt zur Verfügung. Mit ihm lassen sich individuelle Fensterbänke, Küchenarbeitsplatten, Treppen und Waschtisch anfertigen.
Ein besonderes Angebot sind die eingefärbten und auf Maß zugeschnittenen Betonplatten der Firma Schellevis aus den Niederlanden, mit denen sich vielfältige Gestaltungen im Gartenbereich realisieren lassen.



