
In Berlin-Kreuzberg, Szene-Viertel der pulsierenden Hauptstadt, reihen sich schicke Lokale und hippe Trend-Shops Tür an Tür. Ein Viertel, in dem sich ebenso renommierte Agenturen, Designer und Modefirmen mit ihren Büros niedergelassen haben. Das erschien dem italienischen Fliesenhersteller Porcelaingres genau der richtige Rahmen, um sich hier mit einer extravaganten Ausstellung für seine Partner und Kunden anzusiedeln. Wir hatten nun Gelegenheit, uns diesen Showroom anzuschauen und uns mit Porcelaingres Geschäftsführer Fabian Schäfers über die jüngsten Entwicklungen des Unternehmens zu unterhalten.
Die Porcelaingres Deutschland ist für keramische Verhältnisse ein noch recht junges Unternehmen. Das Tochterunternehmen der italienischen Graniti Fiandre S.P.A. produziert seit 2003 im ostdeutschen Vetschau mit modernster Produktionstechnologie vorwiegend Feinsteinzeug Bodenfliesen im Großformat mit 6 mm Stärke. Auf zwei Öfen verlassen jährlich ca. 4,5 Mio. Quadratmeter das Werk. „Unser Credo lautet italienischen Stil mit höchster deutscher Qualität zu verbinden“, so Fabian Schäfers.
Beim Produktionsprozess hat man sich auch das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben. So wird das Prozesswasser wieder gereinigt und der Energiebedarf für die Produktion autonom erzeugt: Auf dem Werksdach in Vetschau steht die größte Fotovoltaikanlage in Brandenburg. „Unsere Produkte sind nicht nur leistungsfähig, sondern auch umweltfreundlich“, so Schäfers weiter.
Die Produktion der größeren Formate bis 320×160 cm erfolgt für alle Firmen, die zur Iris Ceramica Group gehören, zentral in Italien. Dort werden mit Hilfe der Wasserstrahltechnik diverse Formate und Zuschnitte realisiert. Rund 4 Millionen Quadratmeter werden so in einem Jahr geschnitten und über ein robotisiertes Lager mit Hilfe modernster Logistik weltweit versendet.
Die Feinsteinzeug-Produkte aus Vetschau werden in diversen Farben, Oberflächen, Formaten und Strukturen gefertigt und können vielseitig eingesetzt werden. Die Produkte eignen sich für Innen- und Außenbereiche, hinterlüftete Fassaden, Doppelböden und Einrichtungselemente. Dabei erfüllt das Unternehmen alle internationalen Normen, wie LEED, BREEAM, CCC usw.
Über die Zweitmarke „Schöner Wohnen“, die laut Schäfers knapp 20 Prozent des Gesamtgeschäftes umfasst, vertreibt Porcelaingres deutschlandweit im selektiven Vertrieb eine weitere exklusive Bodenfliesenmarke über den Fachhandel.
Der wachsende Erfolg des jungen Unternehmens hat Porcelaingres in den vergangenen Jahren auch personell stark wachsen lassen. Allein sechs Mitarbeiter kümmern sich inzwischen um das Marketing, fünf sind in der Bemusterung tätig. Fast 20 Mitarbeiter sind im Außendienst aktiv, davon 13 für den Export. Perspektivisch soll der Außendienst in den kommenden beiden Jahren um weitere vier Mitarbeiter wachsen, da die Nachfrage kontinuierlich hoch ist. Dazu trägt nicht nur das attraktive Sortiment bei, sondern auch interessante Marketingideen, wie z.B. das Urban House Konzept (siehe auch getrennter Bericht hier)
Neben dem 1200 qm großen Showroom am Produktionsstandort in Vetschau betreibt Porcelaingres zwei weitere Showrooms in Castellarano und Berlin. In Berlin wird das Büro unter der Marke FAB Architectural Bureau vermarktet und erfährt gerade im Auftritt und Corporate Design eine komplette Überarbeitung. Das Büro liegt in einem Hinterhof des trendigen Kreuzbergviertels in den ehemaligen Industriehallen der Sarotti-Fabrik. Über mehrere große Räume belegen die Marken der Gruppe dort fast eine gesamte Etage mit ihren Ausstellungsflächen. Hier sind regelmäßig Architekten, Handwerker, Händler und Geschäftspartner zu Gast. In Kooperation mit anderen Industrieunternehmen, z.B. aus der Sanitärbranche, führt Porcelaingres hier jedes Jahren zahlreiche Schulungen und Events durch. Dorota Wisniewska von der Fiandre Architektur-Objektberatung agiert seit einiger Zeit als feste Ansprechpartnerin für die Vermarktung der Ausstellung.
Beeindruckend ist die helle, moderne und lichtdurchflutete Gestaltung der Showrooms sowie die interessanten Präsentationsideen, die vor allem die Großformat-Keramik besonders gut zur Geltung kommen lässt.
Background Porcelaingres
Porcelaingres gehört als Tochterunternehmen von Graniti Fiandre zur italienischen Iris Ceramica Gruppe, die 2016 mit ca. 215 Mitarbeitern rund 470 Millionen Euro umsetzte. Zur Gruppe gehören u.a. die Marken Fiandre, Iris, FMG (fabrica marme e graniti) Eiffelgres, Saipenstone (Küchenarbeitsplatten), Ariostea und Stonepeak.