Europa-Center mit verklebtem Flachdach geschützt

Hinterlaufsichere Dachabdichtung mit Sikaplan RV S-28 Kunststoffbahn

Das Europa-Center Gateway Gardens am Flughafen Frankfurt wurde nach modernen technischen und ökologischen Standards errichtet. Auf dem Dach des Gebäudes wurde die selbstklebende Kunststoffabdichtungsbahn Sikaplan RV S-28 von Sika Deutschland verlegt. Gateway Gardens ist ein neuer Stadtbezirk Frankfurts in unmittelbarer Nähe zum Flughafen. Der Standort mit seiner Anbindung an modernste Verkehrsinfrastrukturen begünstigt die Ansiedlung nationaler und internationaler Unternehmen. Das Gewerbequartier besitzt einen eigenen Park und grenzt direkt an den Frankfurter Stadtwald.

Gebäude mit DGNB-Vorzertifikat in Gold ausgezeichnet

Das hinterlaufsichere, verklebte Flachdach wurde mit der Kunststoffbahn Sikaplan RV S-28 abgedichtet. Die Verschweißung der Stöße erfolgte mit dem Automat und von Hand.
Das hinterlaufsichere, verklebte Flachdach wurde mit der Kunststoffbahn Sikaplan RV S-28 abgedichtet. Die Verschweißung der Stöße erfolgte mit dem Automat und von Hand. Foto: Manfred Göhler Bedachungen

Auf dem Areal entsand auch ein neues Büro- und Geschäftshaus der Europa-Center AG. Mit seiner geschwungenen Fassade aus viel Glas und weiß glänzendem Leichtmetall besitzt das „Flow“ genannte Gebäude eine einzigartige Optik. Auf einer Gesamtfläche von 37.000 qm werden im Erdgeschoss Ladenflächen für die Gastronomie eingerichtet, in den oberen Etagen hochmoderne Büroflächen. Dank Maßnahmen wie neuester Raumlufttechnik, einer optimierten Schallschutzfassade sowie hohen Dämmstandards ist das Gebäude bereits mit dem DGNB-Vorzertifikat in Gold ausgezeichnet.

Abdichtung ohne Dachdurchdringung

Die Abdichtung der Stahlbetondecke des Flachdachs musste aufgrund besonderer Anforderungen hinterlaufsicher und ohne Dachdurchdringung von mechanischen Befestigungen mit einem schadstofffreien Produkt ausgeführt werden. Diese Anforderungen werden von der verarbeiteten Kunststoffabdichtungsbahn Sikaplan RV S-28 komplett erfüllt. Der Dachaufbau wurde von den Mitarbeitern des Fachbetriebs Manfred Göhler Bedachungen ausgeführt. Auf der Stahlbetondecke des Gebäudes verlegten sie als Dampfsperre zunächst die Bitumenbahn Dörr-Tiralbit VA 25 E t in Heißbitumen. Als Wärmedämmung folgte dann dreilagiges Schaumglas, das im Verband ebenfalls in Heißbitumen eingelegt wurde. Nach einem Verguss der Dämmung mit Heißbitumen verlegten die Dachdecker die Bitumenbahn Dörrkuplast PYE PV200 DD und brachten einen Bitumendeckabstrich auf.

Sikaplan RV S-28 in Sonderdicke verarbeitet

Abschließend wurde die Kunststoffabdichtungsbahn Sikaplan RV S-28 verlegt. Das mehrschichtige Produkt aus hochwertigem PVC besitzt eine innenliegende Verstärkung aus Glasgewebe und eine unterseitige Selbstklebebeschichtung. Bei dem Objekt wurde Sikaplan RV S-28 mit der Sonderdicke von 2,0 mm eingesetzt. Dies war eine Vorgabe des Herstellers der Wärmedämmung, um dem Bauherrn eine 25jährige Dichtheitsgarantie für das gesamte Dach zu gewähren. Die Facharbeiter verschweißten die Dachabdichtung an den Stößen thermisch mit dem Automat sowie von Hand. 200 Sonderformteile zur Abdichtung der Dacheinfassungen wurden von Sika im Werk angefertigt und händisch verschweißt.

Auf die Randfixierung der Kunststoffabdichtungsbahn konnte bei diesem Dachaufbau gemäß DIN 18531-3 sowie der Sika Verlegeanleitung verzichtet werden. Sikaplan RV S-28 ist wurzelfest und daher für die vorgesehene Begrünung des Dachs bestens geeignet. „Die Herausforderung bei diesem Projekt war die große Dachfläche von 12.000 Quadratmetern, die innerhalb eines engen Zeitrahmens hinterlaufsicher auszuführen war“, so das Fazit von Timo Quillmann, Geschäftsführer des Unternehmens Manfred Göhler Bedachungen.

Neben 200 Sonderformteilen kamen für die Abdichtung der Dacheinfassungen auch Standardformteile zum Einsatz.
Neben 200 Sonderformteilen kamen für die Abdichtung der Dacheinfassungen auch Standardformteile zum Einsatz. Foto: Manfred Göhler Bedachungen
Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner