Erfolgreiche Mahler Fliesen und Boden Messe 2024
Positive Stimmung und hunderte Besucher trotzt schwieriger Baukonjunktur
Trotz der aktuellen Herausforderungen und der gedämpften Stimmung in der Bauindustrie erwies sich die Mahler Fliesen und Boden Messe 2024 als Erfolg. Nach der coronabedingten Pause lockte das in zweijährigem Rhythmus stattfindende Kundenevent am 24. und 25. Februar 2024 rund 700 Fachbesucher in das Veranstaltungsforum nach Fürstenfeldbruck.
Im historischen Ambiente des prachtvollen Klosters bot Mahler gemeinsam mit über vierzig namhaften Ausstellern einen umfassenden Überblick über die neuesten Innovationen, Trends und Entwicklungen aus den Bereichen Fliese, Bodenbeläge, Bauchemie, Fliesentechnik sowie Werkzeug. Mehr als 240 Unternehmen aus Handwerk, Handel und Architektur nutzten entgegen der derzeitigen Branchenentwicklung die Gelegenheit, die Highlights der Cersaie und Produktneuheiten unter den Fliesen und Bodenbelägen für den eigenen Showroom zu bemustern und die attraktiven Messekationen zu ergattern. An beiden Messetagen zeigte sich eine bemerkenswert positive Resonanz seitens der Besucher, die Messestände aller Aussteller waren hoch frequentiert.


Neben dem digitalen Mahler Raumstudio, einem Tool zur Visualisierung von Fliesen und Bodenbelägen in virtuellen Räumen, rückte das Mahler diesmal die Eigenmarken für Fliesenleger in den Fokus der Messe. Mit seinen vier Standorten gehört das Unternehmen seit 2021 zur Bauking und greift unter den Marken Bau!Es, Bausys, ProOne für technische Produkte sowie Procasa im Bereich Fliesen und Bodenbeläge auf ein breites Portfolio an hochwertigen Eigenmarkenprodukten zurück. Auf zwei eindrucksvollen Messeständen präsentierte das Team um die beiden Messe-Macher, Peter Wenzky, Geschäftsführer, und Bernd Keilmann, Niederlassungsleiter Feldkirchen, nicht nur Werkzeug, Zubehör und Bauchemie sondern auch wertige Wand- und Bodenbeläge aus Keramik, Holz, Vinyl wie mineralischem Material.
„Gerade jetzt, da die Lage in unserer Branche angespannt ist, sind wir für unsere Kunden da, bauen das gemeinsame Netzwerk aus und stärken den Zusammenhalt. Zum Beispiel mit verschiedensten Lizenzlösungen für das digitale Raumstudio und Ausstellungskonzepten für die eigenen Showrooms. Aber vor allem wollen wir nah an unseren Kunden und deren Bedürfnissen sein – unsere Messe ist genau das richtige Instrument, um wieder persönlich in Kontakt zu kommen und der Branche eine würdige Plattform zu geben“, unterstreicht Wenzky die starke Resonanz und Bedeutung der diesjährigen Messe für die Branche.
Abgerundet wurde die Veranstaltung traditionell mit einer Einladung zum Abendessen. Aussteller wie Mitarbeiter folgten dieser, um den ersten Messetag gemeinsam bei inspirierenden Gesprächen und guter Stimmung ausklingen zu lassen.
Weitere Informationen zum Unternehmen Mahler finden Sie hier.


