Entkopplungssysteme für jeden Anwendungsfall

Sopro Entkopplungsmatten sowohl für horizontal als auch vertikal auftretende Spannung

Entkopplungssysteme bietet der heutige Markt in großer Vielfalt. Jedoch verliert man bei der großen Anzahl an Entkopplungssystemen leicht den Überblick. Die angebotenen Systeme dienen in erster Linie dazu, einen möglichen Spannungseintrag aus dem Untergrund in den Oberbelag zu vermeiden. In heutiger Zeit wird bei Renovierungs- und Sanierungsarbeiten ein keramischer Oberbelag mit möglichst geringem Fugenanteil gewünscht. Dabei sind Entkopplungssysteme bei der Verlegung unentbehrlich. Man unterscheidet zwischen zwei Entkopplungstypen: Platten und Matten. Geht man von einer vertikalen auftretenden Spannung aus, welche sich häufig in Form eines Durchbiegens bei Unterbodenkonstruktion aus Holz oder Metall einstellen kann, so eignen sich hierbei Entkopplungsplatten wie bspw. Sopro FliesenDämmPlatte FDP 558 oder Sopro TrittschallDämmPlatte TDP 565. Aufgrund der hohen Eigenstabilität sind diese in der Lage, Untergründe in gewissem Maße auszusteifen und Spannungssituationen zu kompensieren.

Foto: Sopro

Geht man von einer horizontalen auftretenden Spannung aus, eignen sich Entkopplungsbahnen, wie bspw. Sopro AEB Abdichtungs- und EntkopplungsBahn 640 bzw. Sopro AEB Abdichtungs- und EntkopplungsBahn plus 639 oder die neue Sopro EntkopplungsMatte eXtra EM-X 1189. Bei der Sopro EntkopplungsMatte eXtra EM-X 1189 handelt es sich um eine Spezialentkopplungsmatte mit runden, hinterschnittenen Vertiefungen. Besonders zur Neutralisation von Spannungen zwischen Untergrund und Fliesenbelag sowie bei jungen Untergründen mit erhöhten Restfeuchtegehalt bietet die Sopro EntkopplungsMatte eXtra EM-X 1189 die maximale Sicherheit. So ermöglichen die durch das Trägervlies geschützten Luftkanäle auf der Unterseite der Matte ein zielsicheres Abwandern der Feuchtigkeit aus dem Untergrund. Ein enormer Pluspunkt in Zeiten von Terminbaustellen.

Jedoch müssen die bauphysikalischen Grenzen beachtet werden. Eine Entkopplung reduziert die in der Konstruktion vorhandenen Spannungen nur in einem gewissen Rahmen. Hier bietet bspw. das ZDB-Merkblatt „Verlegung von Fliesen und Platten auf Entkopplungssystemen im Innenbereich“ eine Orientierung, die eine Vielzahl von Anwendungsgebieten umfasst und erläutert. Generell bieten viele Entkopplungssysteme Zusatzfunktionen. Sie fungieren ggf. als Wärmedämmung, reduzieren Trittschallgeräusche oder wirken als Abdichtung. Solche optionalen Zusatzfunktionen müssen bei der Wahl berücksichtigt werden.

Foto: Sopro
Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner