Ein Bad, das sich seinen Nutzern anpasst

Visign von Viega für das Bad der Zukunft

Der Wunsch nach Selbstverwirklichung und der demografische Wandel sind auch im Badezimmer angekommen. Vermehrt werden Produkte nachgefragt, die neben einem hochwertigen Design auch komfortabel und zukunftsorientiert gedacht sind. Wie ein solches Komfortbad aussehen kann, erläutert Innenarchitekt Dirk Meuleneers, CEO beim Studio Meuleneers, Krefeld, das sich mit seinen hochwertig ausgestatteten „Bädern als Lebensräume“ in der Branche ein Renommee erarbeitet hat. Und Achim Pohl, Diplomdesigner und CEO bei Artefakt, die ein komplettes Produktsortiment für Visign von Viega entwickeln durften, erläutert im Gespräch etwas über die Hintergründe der Produktentwicklung.

Herr Meuleneers, was ist aus Ihrer Sicht die Grundvoraussetzung für ein ideales Bad?

Dirk Meuleneers: Bäder, die zum einen dem neuen Designanspruch unserer Zeit gerecht werden, was Materialien, Farben und Formen angeht, zum anderen aber auch jedem Alter. Hier kommt es auf eine gute, vorausschauende Planung an, eine klar gegliederte Raumarchitektur sowie ausreichend Bewegungsspielraum.

Wir planen Räume zukunftsperspektivisch.

Wie gehen Sie bei der Planung vor?

Wir planen Räume zukunftsperspektivisch. Der Fokus liegt auf einem hochwertigen Design, das gleichzeitig funktional, mitdenkend und bedienerfreundlich ist. Das fängt schon damit an, dass wir sowohl Badewanne als auch bodengleiche Dusche planen. Damit lassen wir Spielraum für alle Generationen und Wunschvorstellungen.

Was raten Sie bei der Produktauswahl?

Es sollte Wert auf Produkte gelegt werden, die technisch ausgereift, smart und intuitiv sind. So wie bei der Viega Visign-Serie, die neben einem zeitlos hochwertigen Design beispielsweise auch elektronisch gesteuerte Wannenarmaturen bietet, die die gewünschte Wassertemperatur und Füllhöhe automatisch ausführen.

Es sollte Wert auf Produkte gelegt werden, die technisch ausgereift, smart und intuitiv sind.

Komfortbäder sind Bäder, die jedem Alter gerecht werden. Intelligente Produkte, eine vorausschauende Badplanung und der gekonnte Einsatz von Licht, Farbe und Materialien bilden ihre Basis.

Ein wichtiger Aspekt ist sicherlich auch die Beleuchtung.

Richtig. Hier gilt es, passendes Licht an der passenden Stelle zu planen – also das ideale Zusammenspiel von indirekter und direkter Beleuchtung, von Sicherheit, Komfort und Wohlgefühl – und dabei die Wirkung von Farben und Materialien zu unterstützen.

Wie eignet sich die Viega Visign-Serie zur Aufwertung zum Komfortbad?

Die Visign-Designlinie von Viega hat jede Menge Antworten auf aktuelle Themen: Dem individuellen Gestaltungswunsch kommt natürlich die Vielzahl an Farben, Oberflächen, Materialien, Licht und Formen zugute. Dabei ist von der Betätigungsplatte bis zum Geruchverschluss alles aus einem Guss. Auch die aktuelle digitale Entwicklung findet sich in intuitiven Smart-Home-Lösungen wieder. Und im Hinblick auf die demografische Entwicklung findet auch die Produktanpassung an jedes Alter statt. Somit bietet Viega Visign optimale Möglichkeiten für das Bad der Zukunft.


Über Geschmack lässt sich streiten, über Designqualität nicht

Das Designstudio Artefakt.hatte die seltene Möglichkeit, ein komplettes Produktsortiment für Visign von Viega entwickeln zu dürfen, und damit die Chance, strategisches und gestalterisches Arbeiten in Einklang zu bringen.

Achim Pohl von Artefakt. Foto: Alex Schwande

Achim Pohl, Diplomdesigner und CEO bei Artefakt: „Gutes Design ist nicht doktrinär, sondern muss die unterschiedlichen Lebenswelten der Menschen, die das Produkt täglich in Gebrauch haben, ergänzen. Design und Funktion müssen die richtige Balance haben, um den unterschiedlichen Benutzeransprüchen gerecht zu werden. Hierbei spielen nicht nur das Design, sondern natürlich auch Funktion, Handhabung und Preis eine wesentliche Rolle. Sie müssen in die richtige Balance gebracht werden, um den unterschiedlichen Benutzeransprüchen und Marktsegmenten gerecht zu werden. Im Bad wird sehr schnell klar, dass die Produkte mit einem komplexen Produktumfeld harmonieren müssen. Hierfür steht insbesondere die Visign for More 200, deren einfache Bedienbarkeit die Leitidee des minimalistischen Designs ist und für die starke Identität dieser Platte steht. Ein Design, das sich ideal in verschiedenste Ambiente einfügt und sich durch das umfassende Material- und Farbangebot perfekt individualisieren lässt.

Indem das klassische Drücken durch ein völlig neugedachtes Drehen ersetzt wird, stellt „Visign for More 202“ die Art und Weise wie eine WC-Spülung ausgelöst wird auf den Kopf. Über eine Elektronik, die hinter dem Knauf sitzt, wird die eigentliche Spülung ausgelöst.

Materialität und Oberflächenqualität sind ohnehin ein zentraler gestalterischer und strategischer Faktor der Visign-Familie. Sie sind die starke „Verlinkung“ der Produktfamilie untereinander. Holz, Glas und Metall in unterschiedlicher Farb- und Oberflächenbeschaffenheit erlauben es, die Produkte in ihrer Identität emotional noch eindeutiger anzupassen. Auch Oberflächen wie Kupfer bieten nun perfekte Ergänzungen zu dem starken Trend zu mehr Emotionalität.

Übrigens das Thema der Visign for More 202. Sie ist eine reizvolle Symbiose von „scheinbar“ widersprüchlichen Formen, ist Sinnlichkeit pur. Man will berühren und bedienen, erleben, wie sie funktioniert. Vor allem die Nutzung neuester Technologien erlaubt uns, neue Standards bei der so wichtigen Hygiene zu setzen. Die neue „Visign for Style 25 sensitive“ bietet die schon 2007 von Viega eingeführte berührungsfreihe Betätigung – in einem attraktiven Preissegment und auf Basis modernster Technik. Ein Erfolg auf ganzer Linie.

Wie wir wissen, lässt sich über Geschmack ja streiten, allerdings nicht über Designqualität. Gutes Design ist stilbildend, vereint neueste Technologien und gesellschaftliche Anforderungen zu alltagstauglichen Produkten und formt damit die Zukunft. Genau das ist es, wofür wir unseren Beruf so lieben.“

Die neuartige Herangehensweise an die Gestaltung einer Betätigungsplatte zeigt sich auch in der einzigartigen Verbindung von Purismus und Organik: Ähnlich einer Skulptur entfaltet sich der organisch geformte Knauf aus der konsequent puristisch gehaltenen Grundplatte, die sich zudem extrem schlank an die Wand anschmiegt. Eine LED-Beleuchtung umrahmt im Dunkeln den Knauf und untermauert die eigenständige Designaussage.

Anzeige


GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner