Die Deutsche Steinzeug hat nach eigenen Aussagen die Integration des Werks in Bremerhaven erfolgreich abgeschlossen und führt es ab dem 1. Mai 2025 als fünfte Betriebsstätte. Das Feinsteinzeugwerk war zuvor von der Meta Wolf AG – seit Oktober 2024 auch neue Eigentümerin der Deutschen Steinzeug – erworben worden und wird nun schrittweise wieder in Betrieb genommen.
Mit der Übernahme von rund 100 Mitarbeitenden sichert sich die Deutsche Steinzeug zudem Know-how und stärkt ihre regionale Präsenz. „Die Integration des Werks in Bremerhaven ist ein bedeutender Schritt für unsere Wachstumsstrategie. Damit erweitern wir nicht nur unsere Kapazitäten, sondern auch die Flexibilität in der Produktion, um den künftigen Anforderungen des Marktes gerecht zu werden“, betont Norbert Schäfer, Geschäftsführer der Deutschen Steinzeug Solar Ceramics GmbH.
Das Werk Bremerhaven wird vor allem Produkte für die Marke Agrob Buchtal fertigen. Die Anlaufphase erfolgt schrittweise, um Prozesse optimal auf die Qualitäts- und Produktstandards der Deutschen Steinzeug auszurichten. „Wir freuen uns, dass wir mit diesem Standort nicht nur zusätzliche Kapazitäten schaffen, sondern auch die Basis für zukunftsweisende Entwicklungen in der Fliesenproduktion legen. Gemeinsam mit Mitarbeitern in Bremerhaven wollen wir die Marke Agrob Buchtal weiter stärken und innovative Produkte für Architektur und Objektbau anbieten“, so Sandy Möser, CEO der Meta Wolf AG.
Die Deutsche Steinzeug ist mit nun insgesamt fünf Produktionsstandorten sowie einem internationalen Vertriebsnetz aufgestellt.


