
Der Count Down zur Cersaie läuft, in der letzten Woche vor dem Branchenevent hat 1200 Grad einen Überblick für Sie zusammengestellt. Nachfolgend finden Sie Tipps zur Anreise, zu den Neuheiten in der Messeorganisation und Zahlen zum Markt aus dem Blickwinkel der rund 122 italienischen Hersteller von Feinsteinzeug & Co, die zu 90 % im Keramik-Distrikt um Sassuolo unweit von Bologna angesiedelt sind.
Marktlage
Mit Spannung werden zur Cersaie die Marktzahlen zum laufenden Jahr erwartet.
Italienische Medien berichteten kurz vor der Cersaie von – 0,7 % im Umsatz im laufenden Jahr und einem +1,7 % in der Menge. Die Exporte italienischer Baukeramik nach Frankreich und Deutschland seien weiterhin im Minus, während Asien und der Persische Golf als Absatzmarkt wachsen. Der Export in die USA sei im ersten Halbjahr 2025 um 6,6 % angestiegen, wohl auch in Erwartung auf die Zölle im zweiten Halbjahr.
Die Marktlage ist komplex, die Branche muss sich neben den Herausforderungen auf geopolitischer Ebene weiterhin mit hohen Energiekosten auseinandersetzen, die die europäische Fliesenindustrie aufgrund des Mechanismus des Europäischen Emissionshandels (ETS) im internationalen Wettbewerb schwächt.

Augusto Ciarrocchi, Präsident des Industrieverbands Confindustria Ceramica fasste dies in einer Pressekonferenz so zusammen:
„Dank der im Laufe der Zeit getätigten umfangreichen Investitionen hat die italienische Keramikindustrie die weltweit niedrigsten Emissionswerte erreicht und ein weiterer Technologiesprung ist derzeit nicht absehbar. Das Niveau der ETS-Preise und ihr Anwendungsmechanismus machen die gezahlten Quoten zu einer hohen „Produktionssteuer“, die von 10 Euro im Jahr 2018 auf derzeit 75 Euro gestiegen ist und zusätzliche Kosten in Höhe von 120 Millionen Euro pro Jahr verursacht.”
Anreise und kostenloser Shuttleservice
Wenige Tage vor der Messe erreichte die Redaktion von 1200Grad aus den italienischen Medien die Nachricht, dass Streiks zur erwarten sind.
Zugverkehr: ab 21.00 Uhr Sonntag bis 21:00 Montag sind Ausfälle und Verspätungen zu erwarten. Ausgenommen sind die regionalen Züge zwischen 6:00 und 9:00 und zwischen 18:00 und 21:00.
Taxi: Italienweit ausgerufener 24 Stunden Streik von 0:00 bis 24:00 am 22. September.
Öffentlicher Nahverkehr in Bolgona: Streik im Zeitraum 8:30-16:30 und ab 19:30 bis Ende
Shuttle Bus
Vom Flughafen Marconi in Bologna zur Messe fährt alle 30 Minuten ein Bus im Zeitraum 8:30 bis 12:00 Uhr und zwischen 14:30 und 17:30 vom Busparkplatz des Flughafens ab.
An den Messetagen werden zusätzlich zum öffentlichen Nahverkehr kostenlose Shuttlebusse eingerichtet. Falls Sie nicht mit dem eigenen PKW anreisen, merken Sie sich den Eingang “Costituzione”.
Denn hier fahren täglich kostenlose Shuttlebusse von der Messe ab: Von 9:00 bis 12:00 und von 15:00 bis 18:00 im 30-Minuten-Takt zum Flughafen und von 17:00 bis 20:00 Uhr alle 10 Minuten ins Stadtzentrum und zum Bahnhof.
Innerhalb des Messegeländes fährt wie immer ebenfalls ein kostenloser Shuttleservice, mit dem sich Aussteller und Besucher schnell und gezielt über das Messegelände bewegen können.

Anordnung der Messehallen
Es gibt einige Neuheiten in der Struktur der Ausstellungsfläche, die laut Messeorganisatoren dieses Jahr um 10.000 Quadratmeter erweitert wurde. 155.000 Quadratmeter wurden laut Messeorganisation belegt. 620 Aussteller zeigen in Bologna ihre Neuheiten, davon kommen 39 % aus dem Ausland. 2024 waren 606 Aussteller auf der Ceraie.
In der Mitte sind die vier Hallen 21, 22, 30 und 32 angeordnet, in denen sich die Sanitärkeramik und Badausstattung befinden.
Die Welt der keramischen Oberflächen rahmt diese zentralen Hallen ein: So sind in den Hallen 16, 18, 25, 26, 29, 30, 32,3 6 und 37 Boden- und Wandbeläge aus Feinsteinzeug, Klinker, Cotto und Mosaik zu sehen. Auβerdem geben sich hier Speziallösungen für Doppelböden und hinterlüftete Fassaden, Schwimmbäder, Sockelleisten etc. ein Stelldichein.
Die Welt der Verlegung (Città della Posa) ist umgezogen in Halle 19 und zeigt dort auch mit Livedemos Werkzeug und Material für die Verlegung.
Nicht-keramische Beläge befinden sich in den Hallen 31 und 32
In Halle 31-32 darf über den Fliesenrand geschaut werden. Hier stellen unter anderem die “keramikfremde” Hersteller ihre Beläge aus und zeigen Naturstein, Parkett, Laminat & Co.

Mit neuen Ansätzen für die Branche kommt Halle 37. Hier bietet die Messe den Start-ups ein Schaufenster in der Welt der Fliese.
Das Team von 1200Grad ist übrigens wie immer in der Messewoche vor Ort und berichtet zeitnah und kompakt direkt von der Cersaie auf den Social Media Kanälen von 1200Grad und kurz darauf auch auf der Webseite .


