Italienische ABK-Gruppe: Veränderungen an der Spitze

Gestärkte Führungsstruktur soll Marktherausforderungen die Stirn bieten

Die ABK-Gruppe stellt sich auf neue Herausforderungen auf dem Markt ein und strukturiert die Unternehmensspitze neu. Das hat der Vorstand des Konzerns mit Sitz im italienischen Fliesendistrikt im Raum Modena Ende  April 2025 beschlossen, um sich mit einer gestärkten Firmenstruktur gegen ein sich ständig veränderndes wirtschaftliches Umfeld zu rüsten.

Mit sofortiger Wirkung wurde Andrea Fabbri zum Vorstandsvorsitzenden ernannt und mit besonderen Befugnissen im Bereich Verwaltung und Finanzen ausgestattet. Stefano Socci wurde zum Hauptgeschäftsführer berufen.

Stefano Socci, CEO ABK-Group Foto: ABK-Group
Stefano Socci, CEO ABK-Group Foto: ABK-Group

Roberto Fabbri wird in der Rolle des Ehrenvorsitzenden und zusammen mit Michelangelo Fortuna weiterhin mit Kompetenz und Kontinuität zur neuen Unternehmensphase beitragen.

„Die neue Struktur sieht eine umfassende Zusammenarbeit zwischen dem Vorstandsvorsitzenden und dem Hauptgeschäftsführer vor, um eine effizientere, straffere und wachstumsorientierte Unternehmensführung zu gewährleisten“, so Andrea Fabbri, „und wir sind überzeugt, dass wir dank des Engagements aller die kommenden Herausforderungen entschlossen angehen und die Zukunft der Gruppe gemeinsam gestalten können.”

Andrea Fabbri, Jahrgang 1984, schloss 2009 sein Studium der Unternehmensfinanzierung mit Auszeichnung ab und absolvierte seinen Executive MBA an der Bologna Business School. Nach Erfahrungen in der Unternehmensberatung trat er 2014 als Credit Manager in die ABK-Gruppe ein. Dort war er seit 2017 in der Position des Chief Financial Officer (CFO) tätig. 2020 wurde er zum Executive Chairman von Gardenia Orchidea SpA ernannt, wo er die Erneuerung des exklusiven Vertriebsvertrags mit dem Modehaus Versace leitete.

Stefano Socci bringt als Maschinenbauingenieur mit einem Master-Abschluss in Betriebswirtschaft an der italienischen Eliteuniversität Bocconi über dreißig Jahre Erfahrung an der Spitze komplexer, auf Internationalisierung ausgerichteter Industrieunternehmen mit. Tätig war er unter anderem im Unternehmen Nicotra Gebhardt, das zur Regal Beloit Gruppe gehört, bei Faber Spa und in der Ideal Standard Holding. Er hat sich nach Auskunft der ABK-Group auf die Unterstützung von Industrieunternehmen spezialisiert, die auf die Verbesserung der wirtschaftlichen, finanziellen und wettbewerbsfähigen Ergebnisse ausgerichtet sind. In diesem Zusammenhang hat er mehrere Unternehmensprozesse zur Steigerung der Rentabilität in schnelllebigen Märkten erfolgreich geleitet.

ABK wurde 1992 in Finale Emilia gegründet und verfügt heute mit rund 800 Mitarbeitern über eine Produktionskapazität von 13 Millionen Quadratmetern. Das Unternehmen berichtet über einen konsolidierten Jahresumsatz von 230 Millionen Euro. Zur ABK-Gruppe gehören heute die Marken ABK, Flaviker, ABK Stone, Materia, Gardenia Orchidea, Gardenia Slabs, Desvres Ariana und 14oraitaliana.

 

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner