Trendthema Fliesen: „Cotto“

Alle Beiträge über Fliesen im Überblick.

Terracotta ist nicht nur einer der ältesten Werkstoffe für die Gestaltung von Fußböden, sondern derzeit auch einer der angesagtesten. Der Charme gebrannter Erde erwärmt einmal mehr die Gemüter. Vor allem das moderne Fliesen-Design hat im „Cotto-Look“ ein starkes Thema gefunden. Hersteller Rako greift es unter anderem mit seiner neuen Serie “Via“ auf. Hochbelastbar und ausgesprochen unempfindlich verbindet sich dabi traditionelle handwerkliche Optik mit technischer Perfektion.

Wärmere Farben ziehen derzeit wieder vermehrt ein in die Wohnbereiche. Ein Trend, der für die Renaissance der „Terracotta“-Optik sorgt. In unruhigen Zeiten wie diesen steht der Werkstoff für grundsolide Werte, für Behaglichkeit und Gelassenheit. Keramische Bodenfliesen von Rako geben das charakteristische Erscheinungsbild des Lehmbrands dank modernster Incjet-Technologie exakt wieder. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das am einzigartigen Flammenbild. Die Farbverläufe, die der Keramik ihr unverwechselbares Aussehen verleihen, werden perfekt kopiert. Auch die typisch handwerkliche Haptik des Cotto wird von der jüngsten Fliesengeneration authentisch umgesetzt. Angenehm unvollkommen wirken die modernen Terracotta-Interpretationen auf diese Weise und vollkommen zeitlos.
Aktuelle Ausführungen greifen dabei neben den ursprünglichen Farbgebungen Rot, Braun und Beige auch – ganz im Stil moderner Einrichtungstrends – helle Grautöne auf. Sehr zeitgemäß sind auch die Dekor-Ausführungen im Sechseck-Format sowie Mosaike, die sich ganz besonders für dekorative Gestaltungen im Wandbereich oder für Duschböden anbieten.
RAKO_Via_01
Schon in der Antike aktuell

Terracotta (ital. für „gebrannte Erde“) gehört zu den ältesten Werkstoffen der Kulturgeschichte. Schon in der Antike war die Herstellung von Terracotta weit verbreitet. Später zählten die Renaissance und das 19. Jahrhundert zu den Blütezeiten. Terracotta-Platten entstanden ursprünglich in mühevoller und zeitaufwändiger Handarbeit: Eisenhaltiger roter oder kalkhaltiger gelblicher Ton wurde in Holzrahmen gefüllt, getrocknet und im Anschluss über einen längere Zeitraum bei relativ niedrigen Temperaturen gebrannt. Dank hochmoderner Produktionsmethoden präsentieren sich Bodenfliesen mit Terracotta-Optik heute als hochbelastbare und überzeugend echt wirkende Kopie der alten Vorbilder.

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner