Was entsteht, wenn sich zwei italienische Firmen zusammentun? Edles Design.
Einen Grund zum Feiern hatte der italienische Feinsteinzeughersteller Cotto d’Este dieses Mal in Deutschland: Während der Messe Light&Building, die vom 18.-23. März in Frankfurt stattfand, wurden die Gewinner des Wettbewerbs „KERLIGHT – Design your light with Kerlite“ ausgezeichnet. Dabei ging es um ein Projekt, mit dem Cotto d’Este, Edelmarke der Panaria Group aus Sassuolo gemeinsam mit dem italienischen Beleuchtungsexperten Aldabra eine Gruppe italienischer Innenarchitekten dazu aufgerufen hatte, innovative Beleuchtungslösungen zu entwickeln.
An der Preisverleihung am 20. März 2018 am Stand von Aldabra nahmen Walter Gadda, Verkaufsdirektor und Präsident von Aldabra und Paolo Mussini, CEO von Cotto d’Este teil.
Mit dem Projekt sollte die Expertise der beiden Unternehmen miteinander verbunden werden. Cotto d’Este gab die Verwendung von Kerlite vor. Nach Auskunft des Unternehmens handelt es sich um ultradünne Feinsteinzeugplatten, die unter dem Namen Kerlite seit 2004 auf dem Markt sind. Mit einer Stärke von 3 mm werden Formate von bis zu 300×100 cm erreicht.
Als Bodenbelag kann das Produkt direkt im Bestand auf einem bereits vorhandenen Bodenbelag verlegt werden, wie zum Beispiel auf Keramik, Holz oder anderen kompakten Materialien. Das Leichtgewicht ist punktet auβerdem mit Eigenschaften wie Frostbeständigkeit und hoher Widerstandsfähigkeit.
Cotto d’Este wird innerhalb Panariagroup Industrie Ceramiche spa als Marke für das gehobene- und Luxussegment eingeordnet. Die Gruppe befindet sich im Besitz der Familie Mussini und ist auf die Produktion von Boden- und Wandbelägen spezialisiert. Seit 2004 ist die Panariagroup im Star-Segment an der italienischen Börse quotiert. Mit 1600 Beschäftigten und 6 Produktionswerken erreicht sie mehr als 9.000 Kunden weltweit.
Weitere Infos unter www.cottodeste.it/de/


