Spanische Keramik: Ein Erbe des Respekts

Wer sich für spanische Keramik entscheidet, wählt ein hochwertiges Material mit tiefen Wurzeln in der europäischen Handwerks- und Designtradition. Im globalen Wettbewerb steht sie für Qualität, Verantwortung und Innovationskraft – und für ein zentrales Prinzip, das alles verbindet: Respekt.

Eine Zukunft auf nachhaltigen Werten

Die spanische Keramikindustrie folgt strengen Umwelt- und Energieeffizienzstandards und setzt konsequent auf verantwortungsvolle Produktion. 2023 konnten durch Maßnahmen der Kreislaufwirtschaft 810.000 Tonnen Rohstoffe und 923 Millionen Liter Wasser eingespart sowie 450.000 Tonnen CO₂ vermieden werden. Mit einer Recyclingquote von 93 % nähert sich die Branche dem Ziel einer nahezu abfallfreien Produktion – ein Beweis für ihr Engagement in den Bereichen Innovation, Ressourcenschonung und kontinuierliche Verbesserung.

Etile, Kollektion Koru, Foto: Etile
Etile, Kollektion Koru, Foto: Etile

Menschen im Mittelpunkt

Rund 16.000 Beschäftigte arbeiten direkt in der spanischen Keramikindustrie, weitere 80.000 Arbeitsplätze hängen indirekt mit ihr zusammen. Die Unternehmen agieren im Rahmen der strengen EU-Arbeitsgesetze, die faire Bedingungen, Gleichstellung und Nichtdiskriminierung gewährleisten.

Fortschritte in Automatisierung und Digitalisierung verbessern die Arbeitsumgebung, während ein starkes Netzwerk aus Ausbildungszentren und Forschungsinstituten – etwa das Instituto de Tecnología Cerámica (ITC) – Wissenstransfer und technologische Entwicklung vorantreibt.

Grenzen der Innovation verschieben

Spanien gilt international als Vorreiter in Keramiktechnologie und Design. Kontinuierliche Investitionen in Forschung, Entwicklung und Innovation führen zu technischen und ästhetischen Fortschritten. Der in Spanien entwickelte digitale Keramikdruck hat die Gestaltungsmöglichkeiten revolutioniert. Dank der engen Zusammenarbeit im spanischen Keramikcluster entsteht ein dynamisches Innovationsökosystem, das den weltweiten Designtrend mitprägt und Spaniens Führungsrolle bei der digitalen Transformation der Branche stärkt.

Saloni, Kollektion Materia, Foto: Saloni
Saloni, Kollektion Materia, Foto: Saloni

Kundennähe als Erfolgsfaktor

Spanische Keramikunternehmen verstehen ihre Kunden als langfristige Partner. Sie bieten individuelle Betreuung, technische und gestalterische Beratung, Schulungen für Händler sowie Begleitung bei Bau- und Architekturprojekten, um den optimalen Einsatz der Materialien zu gewährleisten.

Um die Werte der Branche stärker sichtbar zu machen, hat der spanische Verband der Keramikfliesenhersteller (ASCER) 2024 gemeinsam mit der Generalitat Valenciana die Kampagne „The Secret Ingredient“ gestartet. Sie zeigt, warum spanische und europäische Keramik die beste Wahl für nachhaltiges, verantwortungsvolles und ästhetisch anspruchsvolles Bauen ist.

Weitere Informationen: thesecretingredient.info/de

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner