Trends bei Keramikoberflächen 2026

Handwerkliche Tradition, technologische Innovation und kreative Vision

Alle Beiträge über Fliesen im Überblick.

Die Abteilung für Design und Trends des Instituts für Keramiktechnologie hat den Bericht „Trends bei Keramikoberflächen 2026“ vorgestellt. Die Studie wurde durch das Valencianische Institut für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (IVACE+i) im Rahmen eines Förderprogramms für Forschungszentren unterstützt.

Untersucht werden aktuelle Entwicklungen im Bereich keramischer Materialien und Oberflächen. Die Analyse zeigt, wie Keramik in unterschiedlichen Formen, Texturen und Verarbeitungen zunehmend zu einem zentralen Element in der Gestaltung zeitgenössischer Lebensräume wird. Dabei wird sie zum Spiegel gesellschaftlicher und technologischer Transformationsprozesse sowie eines wachsenden Bedürfnisses nach gestalterischer Qualität und Umweltbewusstsein.

Die Autorinnen Lutzía Ortiz und Ana Benavente betonen, dass Oberflächen weit über ihre funktionale Rolle hinausgehen und als Ausdrucksträger für Werte wie Materialauthentizität, Erinnerung und Kreislaufethik fungieren. Der Bericht identifiziert vier Haupttrends, die gestalterische Antworten auf zentrale Herausforderungen der Branche geben: Authentizität, emotionales Wohlbefinden und die Neuinterpretation materieller Kultur.

Ana Benavente (li) und Lutzía Ortiz, Autorinnen des Trendberichts, Foto: ITC
Ana Benavente (li) und Lutzía Ortiz, Autorinnen des Trendberichts, Foto: ITC

Geomatter

Im Spannungsfeld zwischen klimatischer Unsicherheit und technologischer Beschleunigung setzt dieser Trend auf Materialehrlichkeit, geologische Referenzen und eine Rückbesinnung auf Ursprung und Substanz. Design wird hier als geopoetischer Prozess verstanden, der mineralische Spuren aufnimmt und Räume schafft, die das Natürliche in seiner Unvollkommenheit wertschätzen.

Die Farbpalette basiert auf erdigen, mineralischen und organischen Tönen wie Oxiden, Sand, Asche, Kalkstein und anderen natürlichen Pigmenten. Sie steht für eine Gestaltung, die auf visuelle Ruhe und materielle Tiefe setzt.

Innerland

Innerland stellt eine Weiterentwicklung des Minimalismus dar. Angesichts zunehmender Reizüberflutung wird das Wohnumfeld als bewusst gestalteter Rückzugsort verstanden. Es geht um eine neue Form des Raumerlebens, die nicht durch Verzicht, sondern durch achtsame Präsenz geprägt ist.

Die Farbwelt ist dezent und atmosphärisch: gebrochenes Weiß, warme Beigetöne und gedämpfte Graunuancen erzeugen eine ruhige, fast textile Raumwirkung. Die Oberflächen erscheinen weich, beruhigend und sinnlich erfahrbar.

Heritage Play

Heritage Play kombiniert traditionelle Handwerkstechniken mit moderner Fertigungstechnologie. Der Trend betont kulturelle Referenzen und fördert kreative, nachhaltige Lösungen im Interior Design. 3D Druck, digital unterstützte Herstellungsverfahren und die bewusste Reaktivierung handwerklicher Ausdrucksformen stehen im Fokus.

Die Farbgestaltung reicht von zurückhaltenden Tönen wie Beige und Marineblau über pastellige Zwischentöne bis hin zu leuchtenden Akzenten in Gelb, Grün, Rosa und Blau. Die Kompositionen sind emotional aufgeladen, spielerisch und experimentell.

Opulis

Opulis steht für gestalterische Opulenz mit emotionalem Tiefgang. Hochwertige Materialien, komplexe Texturen und reaktive Oberflächen schaffen Räume mit intensiver sensorischer Wirkung. Ornamentik, digitale Innovation und handwerkliche Verarbeitung verbinden sich zu einem multisensorischen Erlebnis.

Die Farbpalette basiert auf tiefen, gesättigten Tönen wie Bordeaux, Petrolblau, Graphit und Schwarz. Ergänzt wird sie durch metallische und flüssig wirkende Nuancen wie stahlblaues Grau, opalisierendes Silber und verwitterte Goldakzente, die ein subtiles Spiel von Licht und Oberfläche ermöglichen.

Alle vier Trends verzweigen sich in zahlreiche Gestaltungslinien, die in der Studie detailliert anhand von Beispielen und Daten erläutert werden. Sie zeigen, wie Keramik Tradition, Innovation und Kreativität vereinen kann und so Designer, Marken und Techniker dazu einlädt, neue Wege für ästhetisch wie nachhaltig überzeugende Räume zu gehen.

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner