BionicBack Exoskelett: Rückenschonend arbeiten im Handwerk

Professionelle Unterstützung im Handwerk

Wer im Handwerk arbeitet, setzt täglich seinen Körper unter Hochleistung. Ob beim Heben schwerer Materialien, bei der Arbeit in Zwangshaltungen oder bei Tätigkeiten, die stundenlanges Bücken erfordern – Muskel-Skelett-Belastungen sind für viele Berufe eine dauerhafte Herausforderung. Genau hier setzt das BionicBack Exoskelett von hTRIUS an: Als erstes AGR-zertifiziertes Exoskelett wurde es speziell für körperlich fordernde Berufe entwickelt. Es unterstützt gezielt den Rücken, reduziert Ermüdung und trägt so zur langfristigen Gesundheit und Leistungsfähigkeit bei.

Das BionicBack entlastet die Rückenmuskulatur um bis zu 30 Prozent und kann die Muskelermüdung um bis zu 86 Prozent senken. Das bedeutet: weniger Schmerzen, weniger Ausfalltage, mehr Wohlbefinden – und eine deutlich höhere Produktivität auf der Baustelle oder in der Werkstatt.

Ergonomische Entlastung für körperlich fordernde Handwerksberufe

Boden- und Fliesenverlegung

Boden- und Fliesenleger verbringen viele Stunden in gebückter Haltung, um präzise und körpernah zu arbeiten. Diese dauerhafte Haltung kann langfristig zu Rückenschäden führen. Das BionicBack gibt Halt, entlastet die untere Wirbelsäule und hilft so, den Arbeitstag kraftvoller und schmerzfreier zu meistern.

Trockenbau und Rohbau

Im Trockenbau profitieren Fachkräfte wie Trockenbauer und Maurer ebenfalls vom BionicBack – beim Schleppen von Gipskartonplatten, beim Spachteln oder beim Aufstellen von Trennwänden. Das Exoskelett reduziert die Belastung beim Heben schwerer Baustoffe und sorgt für eine gesündere Arbeitshaltung über den gesamten Tag hinweg.

Zertifiziert rückenschonend

Dass das BionicBack höchsten ergonomischen Anforderungen gerecht wird, bestätigt das Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken e. V. (AGR). Als erstes Exoskelett überhaupt erhielt es diese Auszeichnung – ein deutliches Signal an Handwerksbetriebe, die Gesundheit und Sicherheit ernst nehmen.

„Rückenschmerzen und Muskel-Skelett-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Gründen für krankheitsbedingte Ausfälle im Handwerk“, erklärt Dominik Heinzelmann, Geschäftsführer der hTRIUS. „Mit dem BionicBack bieten wir eine Lösung, die hilft, Arbeitsplätze gesünder und produktiver zu gestalten – ganz ohne Batterien, Ladezeiten oder Einschränkungen in der Beweglichkeit. Damit investieren Unternehmen nicht nur in die Gesundheit ihrer Fachkräfte, sondern auch in ihre Zukunftsfähigkeit.“

 

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner