ZERT-Fliese Qualifizierungsseminar „Schnittstelle Nassraum“

Um ein „ZERT-Fliese-Betrieb“ zu werden, müssen Qualifizierungsveranstaltungen besucht werden. Am 17.11.2017 geht es im Bildungszentrum der Bauwirtschaft Bau-ABC Rostrup in Bad Zwischenahn um das Thema „Schnittstelle Nassraum“.  Im Rahmen des ZERT-Fliese Programms werden für diese Veranstaltung 50 Punkte für Innungsbetriebe anerkannt.

Nach der Begrüßung und Eröffnung der gemeinsamen Veranstaltung durch die Obermeister Stefan Bohlken (Fliesen- und Natursteinleger-Innung Oldenburg) und Erhard Lamberti (Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Oldb.) referiert Markus Kohl, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, über „Schnittstellenprobleme zwischen dem Installateur- und Heizungsbauerhandwerk und dem Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk“. Anschließend gibt Werner Altmayer, Geschäftsführer der Europäischen Union der Fliesenfachverbände, einen Ausblick auf die Fliesenbrnache im Jahr 2025. Weitere Themen beschäftigen sich mit der „Nasszellenabdichtung aus Sicht des Installateur- und Heizungsbauerhandwerk“ und mit „Staubfreiem Arbeiten“.

Zielgruppe sind Unternehmer, Meister sowie verantwortliche Mitarbeiter/innen. Aufgrund des gemeinsamen Themenfeldes ist es nach Angaben des Veranstalters ausdrücklich erwünscht, dass jeder Fliesenlegerunternehmer seinen Partnerbetrieb aus dem Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk informiert und bei Interesse ebenfalls anmeldet. Die Kosten betragen 35 Euro pro Teilnehmer. Weitere Infos und Anmeldungen bei der Kreishandwerkschaft in Oldenburg, Tel.: 0441 / 77 09-27, E-Mail: brandes@khs-ol.de, Internet: www.handwerk-oldenburg.de.

Anzeige


GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner