Neue dimensionsstabile Estrich-Zemente im Fokus
Sopro Estrich-Systeme: Qualität für jedes Bodenprojekt
Unter diesem Motto präsentierte sich die Sopro Bauchemie auf der Fachmesse EPF 2023 in Feuchtwangen. Im Fokus standen dabei neben den bewährten Sopro Schnellestrichen speziell die neuen Sopro EstrichZemente zur wirtschaftlichen Herstellung besonders schwindarmer, dimensionsstabiler und schnell erhärtender Zementestriche. Wie sich Böden mit modernen Sopro Fließestrichen und der entsprechenden Maschinentechnik auch optisch interessant gestalten lassen, davon konnten sich die Messebesucher am Stand des Sopro Systempartners Husqvarna überzeugen.
Die 12. Fachmesse EPF
Zum zwölften Mal traf sich im Juni dieses Jahres an der Bayerischen BauAkademie in Feuchtwangen das bodenlegende Handwerk zur EPF 2023. Auf über 10.000 Quadratmetern präsentierten rund 150 Aussteller aktuelle Trends, Neuheiten, Produkte, Maschinen, Werkzeuge und Technik rund um Estrich, Parkett und Fliese. Die einstige „Estrichmesse“ hat es damit zu einer modernen Veranstaltung von internationalem Rang geschafft, die alle Belange der handwerklichen Ausführung abdeckt. Mit zahlreichen Vorträgen über den Stand der Technik und zu wichtigen technischen Innovationen bot auch das Rahmenprogramm der EPF den Messegästen wesentliche Impulse zur Information und Diskussion „rund um den Boden“. Zu den Referenten zählte auch Mario Sommer, Leiter der Sopro Anwendungstechnik und Objektberatung, der unter anderem zum aktuellen Thema des „Barrierefreien Badezimmers“ sprach.
Zwei neue ZementEstriche
An dem informativen, über 80 m² großen Messestand der Sopro standen in diesem Jahr die beiden neuen ZementEstriche Sopro Therm SE-Z und SoproDur HF-Z im Fokus. Mit ihnen hat die Sopro Bauchemie ihr Sortiment an Spezialestrichen um zwei innovative Produkte erweitert. Beide dienen zur wirtschaftlichen Herstellung besonders schwindarmer, dimensionsstabiler und schnell erhärtender Zementestriche. Bei Sopro Therm SE-Z handelt es sich um einen SchnellEstrichZement, der sich insbesondere für zeitsparende bzw. termingebundene Estricharbeiten sowie für Heizestriche eignet. Das pumpfähige Material ist für die wirtschaftliche, maschinelle Verarbeitung in ganzen Säcken konzipiert. Während SoproTherm SE-Z vorwiegend bei Wohn- und Gewerbeflächen zum Einsatz kommt, eignet sich der neue SoproDur HF-Z als IndustrieEstrichZement sowohl für Verbund- und schwimmende Estriche, als auch als Estrich auf Trennschicht und Heizestrich. Dank seines hochfesten Mörtelgefüges ist er dabei besonders für Flächen mit industrieller Belastung prädestiniert.
Dass sich Sopro Produkte wie der Sopro Rapidur FließEstrich oder der Sopro ambiento floor DesignFließSpachtel nicht nur für technisch anspruchsvolle und zeitsparende Estricharbeiten eignen, sondern darüber hinaus auch eine ganz individuelle Bodengestaltung ermöglichen – dies konnte in Feuchtwangen eindrucksvoll am Stand des Sopro System Partners Husqvarna demonstriert werden. Gezeigt wurde hier wie mit Hilfe einer speziellen Schleiftechnik und den dazu passenden Maschinen des schwedischen Herstellers Schritt für Schritt durch mehrfaches Schleifen und Polieren eine glatte, langlebige, funktionale und direkt nutzbare Oberfläche entsteht – mit einem ganz individuellen Design wie beispielsweise den Logos von Sopro und Husqvarna.
Insgesamt fiel die Bilanz der Sopro Bauchemie am Ende der Feuchtwanger Tage durchweg positiv aus, sowohl was das Interesse der Fachbesucher, als auch die Qualität der Messekontakte betraf.