Sopro visualisiert mit dem Produktkompass „CO₂-Effizient“ Nachhaltigkeit auf einen Blick
Mit dem Produktkompass „CO₂-Effizient“ setzt die Sopro Bauchemie ein starkes Zeichen für mehr Nachhaltigkeit, Transparenz und Orientierung im Baualltag. Das Kennzeichnungssystem macht ökologische Produktmerkmale auf einen Blick sichtbar – ein klarer Mehrwert für Planer, Verarbeiter und Handelspartner, die gezielt nachhaltige Lösungen einsetzen möchten.
Der Produktkompass basiert auf vier definierten Nachhaltigkeitskriterien, die bei ausgewählten Sopro Produkten erfüllt und direkt gekennzeichnet werden:
- Hohe Ergiebigkeit:
Besonders leistungsfähige Produkte mit bis zu 60 % höherer Flächenleistung reduzieren den Materialverbrauch und damit auch den Ressourceneinsatz. - Rezyklat-Zuschläge:
Der Einsatz von Sekundärrohstoffen schont natürliche Ressourcen und senkt CO₂-Emissionen im Vergleich zur Herstellung primärer Zuschlagsstoffe. - Rezyklat-Verpackung:
Verpackungen bestehen zu bis zu 75 % aus Post-Consumer-Rezyklaten (PCR) – ein klares Bekenntnis zur Kreislaufwirtschaft. - CO₂-optimierte Bindemittel:
Der Einsatz moderner Zementtechnologien wie CEM II oder CSA-Zement reduziert die CO₂-Belastung durch niedrigeren Klinkeranteil bzw. geringere Brenntemperaturen.
Ein Beispiel für die gelungene Umsetzung dieser Prinzipien ist der Sopro FKM XL mega light, ein hochergiebiger Flexkleber, der mehrere Kompass-Kriterien erfüllt und damit zur nachhaltigen Produktauswahl beiträgt.
Mit dem Produktkompass verfolgt Sopro das Ziel, ökologische Verantwortung und bautechnische Performance in Einklang zu bringen – nachvollziehbar, belegbar und praxisnah. Dabei fügt sich das System nahtlos in die umfassende Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens ein, die alle Stufen der Wertschöpfungskette berücksichtigt – von der Rohstoffauswahl über die Produktion bis hin zu Verpackung, Logistik und Zertifizierung.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.sopro.com.




