In diesem Jahr feiert die Sopro ProfiAkademie bereits ihr 10jähriges Jubiläum. Im Zeitraum zwischen 2008 und 2017 wurden auf ca. 6.000 Veranstaltungen rund 202.000 Teilnehmer geschult. Im zweiten Halbjahr 2018 hat Sopro sein umfangreiches Seminarprogramm erneut um weitere Themen und Veranstaltungen ergänzt.
Die Sopro ProfiAkademie bietet im zweiten Halbjahr 2018 folgende acht Seminarblöcke an:
1. Wissen kompakt
Die „Neuordnung der Abdichtungsnormen – DIN 18531, DIN 18534, DIN 18535“ steht im Fokus einer Abendveranstaltung mit dem Titel „Wissen kompakt“. Der Name ist Programm; denn hier wird in kompakter Form über die für das Gewerk Fliesen und die angrenzenden Gewerke wichtigsten Punkte der neuen Abdichtungsnormen informiert. Im Anschluss haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich bei einem Abendessen mit den Sopro Experten auszutauschen und zu diskutieren. Termine und Seminarorte: 20.9.2018 in Köln, 18.10.2018 in Eching, 23.10.2018 in Erkner und 24.10.2018 in Rostock.
2. Das Masterseminar zum Umgang mit Qualitätsnormen
Exklusiv für Fliesenlegermeister und Fliesenleger mit großer Berufserfahrung bietet Sopro im Rahmen der Sopro ProfiAkademie ein Expertenseminar an, das dazu dient, die Kenntnisse über die Normenwerke aufzufrischen. Das Masterseminar zum Umgang mit Qualitätsnormen gibt nicht nur wertvolle Hinweise und Tipps bezüglicher fachgerechter Planung und Ausführung, sondern zeigt auch die rechtliche Relevanz der Normen gegenüber dem Auftraggeber auf. Rechtsanwalt Carsten Schmidt beschäftigt sich in seinem abschließenden Vortrag mit dem Thema „Gilt die Norm beim Bauen im Bestand bzw. bei Teilsanierungen?“ mit den konkreten Auswirkungen neuer Normen auf die tägliche Arbeit. Das Seminar, dessen Teilnehmerzahl auf max. 30 Personen begrenzt ist, findet am 13.9.2018 in Hamburg statt.
3. Handwerkerseminare/Workshops
Die insgesamt 25 angebotenen Handwerkerseminare/Workshops richten sich an Teilnehmer mit technischem Hintergrundwissen bzw. mit einer technischen Berufsausbildung wie Fliesenleger, Estrichleger, GaLa-Bauer, Maurer, Steinmetze etc.
Neu sind im zweiten Halbjahr 2018 sind die vier Seminare „Sanierung von Badezimmern/Küchen und Bodenflächen mit keramischen Belägen“ (15.11.2018 in Wiesbaden), „Befestigung von Außenflächen mit Platten und Pflastersteinen“ – mit Systempartner Rinn (21.9.2018 in Heuchelheim), „Bewegungsfugen fachgerecht ermitteln und herstellen“ (30.10.2018 in Wiesbaden) sowie „Fachgerechtes Fräsen von Estrichuntergründen“ – mit Systempartner Schwamborn (23.10.2018 in Wangen).
Weiterhin im Programm sind die bewährten Handwerkerseminare „Fliesentechnik“ (08.11.2018 in Wiesbaden), „Großformatige Platten I – Grundkurs“ (09.10.2018 in Wiesbaden und 25.10.2018 in Kaiserslautern), „Großformatige Platten II – Fortgeschrittene (10.10.2018 in Wiesbaden) – beide Kurse mit diversen Systempartnern wie z. B. Karl Dahm Werkzeuge und Schwenk Fliesen, „Duschflächen und Badewannen fachgerecht einbauen – mit Systempartner Kaldewei (11.12.2018 in Ahlen), „Umgang mit Reaktionsharzen“ (06.11.2018 in Wiesbaden), “Untergrundvorbereitung“ – mit Systempartner MKS Funke (09.10.2018 in Bocholt), „Bodenebene Duschen fachgerecht entwässern und abdichten“ mit Systempartner Geberit (27.09.2018 in Wiesbaden und 18.10.2018 in Pfullendorf) „Schwimmbadwand/Beckenkopf“ – mit Systempartner Deutsche Steinzeug (04.12.2018 in Wiesbaden), „Rechtliche Fragen und Reklamationen handwerklich aufgearbeitet“ (05.09.2018 in Arnsberg und 27.11.2018 in Kaiserslautern), „Barrierefreie Badezimmer“ – mit Systempartner Dallmer (13.11.2018 in Arnsberg), „Trockenbaukonstruktionen von komplexen Wellnessanlagen und Dampfbädern“ – in Zusammenarbeit mit Lux Elements (02.11.2018 in Wiesbaden), „Treppenbau“ (12.09.2018 in Wiesbaden), „Abdichtung für den Profi“ (18.10.2018 in Wiesbaden), „Vorwandinstallation“ – mit Systempartner Grohe (12.09.2018 in Lahr), „Mosaikverlegung“ – mit den Systempartnern trend Group, Karl Dahm Werkzeuge und Lux Elements (13.11.2018 in Wiesbaden), „Trockenbaukonstruktionen auf der modernen Baustelle“ – mit Systempartner fermacell (25.09.2018 in Wiesbaden), „Dünnschichtige Fußbodenheizung“ – mit Systempartner Kermi (06.11.2018 in Plattling), „Reparatur von Verbundabdichtungen und Fliesenbelägen“ – mit Systempartner metabo (04.12.2018 in Nürtingen) und „Sachgerechte Verarbeitung von bituminösen Abdichtungen“ (29.11.2018 in Wiesbaden). Und last but not least gibt es auch im zweiten Halbjahr 2018 zwei „Naturstein-Expertenseminare“. Das erste führt in die Sächsische Schweiz. Beim Erkunden des Steinbruchs Mühlleite der Sächsischen Sandsteinwerke GmbH in Lohmen erläutert die renommierte Natursteinexpertin Anette Ritter-Höll die Besonderheiten des Elbsandsteins sowie seine Eigenschaften bzw. Nutzungsgrenzen (18.10.2018 in Lohmen).
Alle Sopro Handwerker-Seminare/Workshops (außer „Sachgerechte Verarbeitung von bituminösen Abdichtungen“) sind vom Fachverband Fliese und Naturstein (FFN) im Qualifizierungsprogramm „Zert-Fliese“ aufgeführt, bei dem Sopro ein langjähriges Partnerunternehmen ist. Die Vorteile für die Teilnehmer an den zertifizierten Seminaren liegen vor allem darin, dass sie, neben einer hochwertigen Weiterbildung, auch die Möglichkeit erhalten, anhand einer Wort-/Bildmarke Bauherren und Auftraggebern ihre Alleinstellung und ihre hohe Problemlösungskompetenz nach außen zu dokumentieren. Das „Zert-Fliese“-Logo können Mitgliedsbetriebe der FFN-Verbandsorganisation werblich nutzen. Darüber hinaus können sie auch auf der Internetseite www.zert-fliese.de in der Betriebssuche genannt werden.
SystemProfi-Zertifikat auch für den ganzen Betrieb
Teilnehmer, die über einen Zeitraum von zwei Jahren mindestens drei Handwerkerseminare besucht und im Anschluss an das jeweilige Seminar den freiwilligen Sopro Profi-Check gemacht haben, werden zum zertifizierten „Sopro SystemProfi“. Neu ist seit 2016 die Möglichkeit, das gesamte Handwerks-Unternehmen als Sopro SystemProfi-Betrieb zu qualifizieren. So kann auch auf Firmen-Fahrzeugen, auf dem Briefpapier oder auf der Baustelle mit zertifiziertem Know-how geworben werden. Voraussetzung dafür ist, dass – je nach der Anzahl der Fliesenleger im Betrieb – ein bis drei Mitarbeiter Sopro SystemProfis sind. Seit 2015 wurden bereits 180 Sopro SystemProfis ausgezeichnet.
4. Erneut an zwei Terminen: Der 7. Sopro ProfiTag
Zu einem echten Highlight hat sich mittlerweile der Sopro ProfiTag entwickelt. Zum 6. Sopro ProfiTag 2017, der auf Grund der hohen Nachfrage erstmals an zwei Terminen durchgeführt wurde, kamen jeweils rund 500 Teilnehmer nach Wiesbaden. Sie zeigten sich einmal mehr von dem innovativen Seminarkonzept – einer attraktiven Kombination aus aktuellen Fachvorträgen und praktischen Vorführungen – vollauf begeistert. Daher findet auch der 7. Sopro ProfiTag in diesem Jahr erneut an zwei Terminen statt: am 20. und 22. November in Wiesbaden – wiederum mit der bewährten Kombination aus Gastvorträgen und einem anwendungstechnischen Praxisteil. Gastdozenten sind in diesem Jahr Volker Schwenk (Fliesen-, Platten- und Mosaiklegemeister und Inhaber der Fa. Schwenk Fliesen in Eppstein), Rechtsanwalt Goetz Michaelis (Experte für Bau- und Ingenieursrecht aus Werne) sowie die Dipl. Psychologin Monika Matschnig, Expertin für Körpersprache und Wirkungskompetenz.
5. Zertifizierungslehrgang zur Fliesenleger-Führungskraft
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr wird auch 2018 im Rahmen der Sopro ProfiAkademie das Seminar „Zertifizierungslehrgang zur Fliesenleger-Führungskraft mit IHK-Zertifikat“ angeboten. Es wendet sich in erster Linie an Fliesenlegergesellen, die zusätzliche Polier oder Vorarbeitertätigkeiten übernehmen sollen. Sie haben die Möglichkeit, bei diesem 10-tägigen Lehrgang (inkl. einer Abschlussprüfung der IHK) ihre Kompetenzen zu steigern und sich fundiertes Fachwissen zur Mitarbeiterführung anzueignen. Durchgeführt wird der Lehrgang durch Dozenten und öffentlich bestellte Sachverständige der Sopro Bauchemie. Zertifikate der IHK genießen nicht zuletzt auf Grund ihrer Praxisnähe einen ausgezeichneten Ruf und zeugen von der hohen Qualität einer Weiterbildungsmaßnahme. Der Lehrgang findet vom 17. bis 21.09.2018 im IBW in Wiesbaden statt.
6. Das interaktive Sopro Webinar
An dem interaktiven Sopro Webinar, einem live-Seminar im Internet, kann man von überall kostenlos teilnehmen: ob im Büro, zuhause oder unterwegs. Einzige Voraussetzung ist ein internetfähiger/-s Computer oder Tablet. Das Sopro Webinar dauert sechzig Minuten und bietet weiterführende, vertiefende und ausführliche Informationen zum jeweils aktuellen Sopro Newsletter „4 Seiten – Das 4×4 der Bauchemie“. Hier wird anwendungstechnisches Fachwissen geboten, indem aktuelle Themen angesprochen sowie praxisorientierte Lösungen präsentiert werden. Die Chatfunktion des Online-Angebots ermöglicht den direkten Dialog mit den Sopro Spezialisten. Termine: 24.09.2018, 10.12.2018, jeweils von 18 bis 19 Uhr.
7. Wiesbadener Planer- und Sachverständigenseminare
Ein weiteres Highlight sind die im Rahmen der Sopro ProfiAkademie stattfindenden Planer- und Sachverständigenseminare. Referenten aus der Branche berichten hier auf höchstem fachlichem Niveau über neueste Erkenntnisse aus Theorie und Praxis zu den technisch anspruchsvollsten Aufgaben im Bereich der Fliesenverlegung. Zielgruppe sind Architekten, Planer, Sachverständige und Ausführende. Das 28. Wiesbadener Planer- und Sachverständigenseminar, das am 29.11.2018 stattfindet, beschäftigt sich mit dem Thema „Schwimmbäder fachgerecht planen und bauen“; denn der Bau von Schwimmbädern – ob Freizeitbad oder Wettkampfbecken – stellt für Planer, Bauherren und Ausführende in jeder Hinsicht eine Herausforderung mit höchsten Ansprüchen dar. Namhafte Gastdozenten berichten über ihre Erfahrungen und geben einen tiefen Einblick in die verschiedenen Bereiche.
Gleich zu Beginn des kommenden Jahres wird es zwei weitere Veranstaltungen geben. Beim 29. Wiesbadener Planer- und Sachverständigenseminar am 30.01.2019 steht das Thema „Nassräume in Gebäuden fachgerecht planen und bauen“ im Fokus. Und am 06.02.2019 geht es beim 30. Wiesbadener Planer- und Sachverständigenseminar um das Thema „Außenflächen abdichten und mit Platten und Steinen befestigen“.
Anmeldeschluss für die Veranstaltungen ist jeweils 14 Tage vor Seminarbeginn. Mehr dazu im kompletten Seminarprogamm der Sopro ProfiAkademie, anzufordern bei www.sopro-profiakademie.com