Die Sopro Bauchemie hat ihre Zusammenarbeit mit dem Fachverband Fliese und Naturstein weiter verstärkt. So sind im aktuellen Programm der ProfiAkademie für das 1. Halbjahr 2016 jetzt insgesamt elf Handwerkerseminare und Workshops mit dem Qualifizierungsprogramm „Zert-Fliese“ ausgezeichnet. Aber auch darüber hinaus bietet das Unternehmen den Mitgliedern des Fachverbands und der Innungen professionelle Unterstützung bei der Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter.
Durch den Wegfall des Meisterzwanges in den Gewerken der „Fliesen-, Platten- und Mosaikleger“ im Jahre 2004 haben sich qualitativ auch negative Effekte ergeben. Denn gerade im Verlegehandwerk wird das Anforderungsprofil an den Verarbeiter immer differenzierter und die Betätigungsfelder werden vielfältiger. Grund dafür sind neben den zunehmend qualitätsorientiert werdenden Bauherren vor allem die – national und europäisch – zunehmend komplexeren Normen und technischen Regelwerke. So müssen heute Produkte oftmals als ganze Systeme geprüft und sehr sorgfältig eingebaut werden. Auch das Thema Recht und Verbraucherschutz spielt eine zentrale Rolle. Die Lösung der damit auch für den Verarbeiter verbundenen Fragen kann nur in einer Stärkung und Förderung der freiwilligen Aus- und Weiterbildung liegen. Die Sopro Bauchemie hat daher die Einführung des Qualifizierungsprogramms „Zert-Fliese“ des Fachverbands Fliese und Naturstein begrüßt und unterstützt.
Im halbjährlich neu erscheinenden Aus- und Weiterbildungsprogramm der Sopro, das unter der Marke ProfiAkademie zusammengefasst ist, finden sich aktuell elf Handwerkerseminare und Workshops, die in das Qualifizierungsprogramm „Zert-Fliese“ aufgenommen wurden. Mit der Teilnahme an diesen Seminaren können qualitätsorientierte Fliesenfachbetriebe ihre Fort- und Weiterbildungsaktivitäten und damit ihre hohe Problemlösungskompetenz anhand einer Wort-/Bildmarke nach außen kommunizieren und werden auf der Webseite des Verbandes und der Sopro öffentlichkeitswirksam benannt und empfohlen.
Die Seminare, die die Sopro als Partnerunternehmen des Fachverbands anbietet, reichen von der Untergrundvorbereitung, der Fliesen-, Platten- und Mosaikverlegung unter besonderen Bedingungen, der Verlegung von Großformaten und einem Naturstein-Expertenseminar über die Themen Abdichtung für den Profi, Vorwandinstallation, Schwimmbadwand/Beckenkopf-Ausbildung und Trockenbau mit extrudiertem Hartschaum bis hin zum Planen und Erstellen von barrierefreien Badezimmern. Alle Teilnehmer erhalten ein Zertifikat mit dem Zert-Fliese und Sopro Logo, um es entsprechend im Tagesgeschäft zu verwenden.
Zusätzlich zu den Aktivitäten im Rahmen der Sopro ProfiAkademie sind die Anwendungstechniker der Sopro Bauchemie aber auch bei zahlreichen Weiterbildungsveranstaltungen der Innungen unterwegs. Im vergangenen Jahr war dies rund 50 Mal der Fall. Und last but not least unterstützte das Unternehmen im Rahmen seiner partnerschaftlichen Aktivitäten mit dem Fachverband auch die Teilnahme des deutschen Fliesenlegers Tim Welberg an den Berufsweltmeisterschaften, den WorldSkills 2015 in Sao Paulo.