Unterschiedliche Aspekte rund um das Thema Fliesenverlegung stehen im Mittelpunkt eines interessanten Tages-Seminars von Schomburg. Die Veranstaltung findet am 25. Februar 2016 in Hamburg statt.
Über die neue DIN 18534 „Innenraumabdichtung“ referiert Thomas Schmidt aus dem Schomburg-Produktmanagement. Die bislang gültige DIN 18195 „Bauwerkabdichtung“ wurde anwendungsspezifisch in 5 neue Einzelnormen gesplittet. Das Ziel des Deutschen Instituts für Normung DIN war eine rechtsrelevante Anwendbarkeit von Abdichtungen nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik. Die neue DIN 18534 „Innenraumabdichtung“ ist der Teil, der für die Ausbaugewerke, vor allem das Fliesenlegerhandwerk, maßgebend sein wird. Schomburg informiert über die wesentlichen Änderungen und Anpassungen.
Ergänzt wird das Thema durch Informationen über die Änderungen in der E DIN 18157 „Ausführung von Bekleidungen und Belägen im Dünnbettverfahren“. Dabei geht Schomburg der zentralen Frage nach, welchen Einfluss diese Änderungen auf das Gewerk des Fliesenlegers haben werden.
In einem weiteren Teil stellt Thomas Schmidt Ausgleichsmassen vor. Die für die Untergrundvorbereitung konzipierten Produktsegmente zeichnen sich durch eine Vielzahl von spezifischen Anwendungsmöglichkeiten aus. Schomburg gibt einen Überblick über die verschiedenen Abbindeprozesse, den sich daraus resultierenden Eigenschaften und die vielschichtigen Anwendungsbereiche.
Neubau oder Sanierung – Einsatzmöglichkeiten einer nachträglichen Fußbodenheizung ist das Thema von Marcus Bensmann. Die Gäste bekommen eine Antwort auf die Fragen: „Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es und was ist bei der Verarbeitung zu beachten? Über das Thema „Gesamtschuldnerische Haftung des Planers und Handwerkers“ referiert Rechtsanwalt Andreas Hanfland.
Mehr Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.schomburg.de.




