Know-How vom Fila Solutions Profikurs in Italien
Profisache “Imprägnierungsknacker” - Abgenutzte Marmorböden aufarbeiten
Zum Profikurs in der Fila-Academy reiste eine Gruppe mit Profianwendern aus Deutschland vor kurzem nach Italien. Auf dem Stundenplan für die erfahrenen Anwender stand die Umsetzung von Materialkenntnissen, von der Verlegung von Boden- und Wandbelägen bis hin zum angemessenen Schutz und zur Pflege. Ziel aller Maßnahmen ist dabei, die Oberflächen bestmöglich und mit einem nachhaltigen System zu erhalten. Neue Produkte, wie der Duschenretter Salvadoccia, wurden ebenso ausprobiert und besprochen wie bewährte Systeme.
Renovieren und verschönern, schützen und vorbeugen
Optische Mängel abgenutzter Bodenbeläge lassen sich je nach Material oft bereits mit einer entsprechenden Grundreinigung mit einem alkalisch eingestellten Reiniger stark verbessern. Dadurch verschwinden Schatten, Ränder und Flecken, denn organische Verschmutzungen wie Fett und die Patina durch aufgeschichtete Rückstände von haushaltsüblichen rückfettenden Reinigern werden wirksam entfernt.
Diese Maßnahme kann der Eigenheimbesitzer oder der Mieter mit einem professionellen Grundreiniger selber ausführen oder bei einem Handwerker als Dienstleistung in Auftrag geben. Die Grundlage sollte in jedem Fall eine fachmännische Beratung sein, die sich im Idealfall sogar als Wartungsvertrag mit entsprechender Kundenbindung umsetzen lässt.
Profisache “Imprägnierungsknacker”
Am Anfang jeder Renovierungsarbeit steht als großes Fragezeichen, was der Bodenbelag schon alles erlebt und aufgenommen hat. Meistens lässt sich nicht eindeutig klären, ob, wann und womit ein Boden im Bestand bereits imprägniert oder behandelt wurde. Eventuell noch vorhandene Reste einer alten Schutzbehandlung könnten jedoch das angestrebte Ergebnis der Schönheitsreperatur beeinträchtigen.
Die Profianwender lernten vor Ort, wie sie den Boden mit dem speziellen Imprägnierungsknacker Fase Zero wieder auf die Ausgangssituation “Phase Null” bringen, also befreit von Verschmutzung, alten Wachsschichten und Imprägnierungen – wie im unbehandelten Neuzustand. Darauf folgen alle weiteren Schutzmaßnahmen, wie das Auftragen eines geeigneten Fleckschutzes und ein zusätzliches Finishwachs, die ihre maximale Wirkung im ganzheitlich aufgebauten System entfalten.
Abgenutzte Marmorböden aufarbeiten
Besonderes Interesse zeigte die versammelte Gruppe der Fachleute an der Möglichkeit, alte, glanzlose Marmorböden ohne Abschleifen schnell aufzuarbeiten. Bei Bedarf, wie zum Beispiel bei Säureangriff, kann die Behandlung auch an gezielten Stellen durchgeführt werden. Mit der erneuerbaren Behandlung wird abgenutzten Belägen schnell über 90% ihres natürlichen Glanzes zurückgegeben. Gleichzeitig wird dadurch die Verkehrssicherheit erhöht und die nachfolgende Unterhaltspflege erleichtert.
Ein besonderes Highlight des Profikurses war der Ausflug zu Villa Contarini, einer venezianische Villa im Barockstil, die gegen Ende des 16. Jahrhunderts erbaut wurde. Zu sehen gab es dort unter anderem im Innenbereich Fresken und Marmorarbeiten von unschätzbarem Wert. In diesem besonderen Ambiente hat Fila eine wichtige Zusammenarbeit mit der Region Venetien für die ordentliche und außerordentliche Werterhaltung der 6.000 Quadratmeter Innenböden aus hochwertigen Materialien auf den Weg gebracht, darunter Venezianischer Terrazzo, Zementfliesen und Holz. Dazu gehört auch die Reinigung aller Bereiche, die besucht werden können.