Lukas Blos ist Deutscher Meister der Fliesenleger

Deutsche Meisterschaften im Bauhandwerk 2025 ermittelt Sieger

Die Gewinner der 74. Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk stehen fest. Über 60 Bauhandwerksgesellinnen und -gesellen traten in neun Gewerken an  bei mehr als 3.500 Besucherinnen und Besucher beim wichtigsten Branchenevent im Bereich Nachwuchs, veranstaltet vom Zentralverband Deutsches Baugewerbe

Nach drei Wettkampftagen endeten am Montagabend mit einer festlichen Siegerehrung die 74. Deutschen Meisterschaften im bayerischen Feuchtwangen. In neun Gewerken wurden die besten Bauhandwerksgesellinnen und -gesellen Deutschlands ausgezeichnet.

Deutscher Meister der Fliesenleger und damit Gewinner der Goldmedaille ist Lukas Blos (Rheinland-Pfalz). Die Silbermedaille ging an Deniz Orlando Puranaci (Hamburg). Bronze gewann Simon-Jean Fitz (Bayern).

Als größter und ältester Spitzenverband der deutschen Bauwirtschaft wirbt der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) mit den Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk für die duale Ausbildung am Bau und hebt die hohen Ausbildungsleistungen der baugewerblichen Betriebe in Deutschland hervor. Rund 80 Prozent der Baulehrlinge in Deutschland werden von mittelständischen Unternehmen ausgebildet. Gemeinsam mit den jungen Nachwuchsprofis möchte der Zentralverband die Attraktivität und Vielfältigkeit der Branche sichtbar machen.

ZDB-Präsident Wolfgang Schubert-Raab, der den Wettbewerb persönlich vor Ort verfolgte, sagte zum Abschluss der Meisterschaften:„Die Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk zeigen eindrucksvoll, welches Potenzial in einer Ausbildung im Baugewerbe steckt. Unsere jungen Fachkräfte beweisen hier mit großem Engagement und handwerklicher Präzision, dass sie bestens gerüstet sind, die Bauaufgaben der Zukunft anzupacken. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Wohnungsbau, zum Klimaschutz und zur Modernisierung unserer Infrastruktur.“

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner