Kommende Architekten-Generation der ETH Zürich zu Gast
(Promotion) Die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) in Zürich wurde 1855 als damaliges Eidgenössisches Polytechnikum gegründet. Daraus entwickelte sich eine der weltweit führenden Hochschulen. Die Liste der Absolventen und Lehrenden liest sich wie das who is who kluger Köpfe und umfasst sogar Nobelpreisträger wie Albert Einstein oder Wilhelm Conrad Röntgen.

Eine 24-köpfige Gruppe der Fachrichtung Architektur besuchte kürzlich das Werk Buchtal der Deutsche Steinzeug AG in Schwarzenfeld/Bayern. Der Termin fand statt im Rahmen der „Materialwerkstatt keramische Fassade“. Dieser Anwendungsbereich gilt aus guten Gründen als eine Königsdisziplin der Architektur: Rund um die Uhr sichtbar, geben Fassaden Gebäuden ein Gesicht und prägen so Städte und Landschaften nachhaltig.

Für dieses anspruchsvolle Metier wird seit weit über 50 Jahren Fassadenkeramik in Buchtal gefertigt und unter der Marke Agrob Buchtal weltweit vertrieben. Dem erwähnten Werkstattmotto entsprechend, bildete eine mehrstündige Tour mit den Stationen Glasurlabor, Rohstoffe und Fertigung das Kernstück der Exkursion. Die Fülle der diskutierten Aspekte und der intensive Dialog zeigten, dass solche Direktkontakte zwischen Hochschule und Praxis extrem nützlich für alle Beteiligten sind.




