hagebau: helfende Hände für Festivalbesucher

Auf dem Parookaville Festival am Airport Weeze mit eigener Verkaufsfläche

Bereits zum vierten Mal war die Paul Swertz GmbH auf dem Parookaville Festival am Airport Weeze  Ende Juli 2023 mit eigener Verkaufsfläche vertreten. Im hagebaumarkt DIY-Store by Swertz unterstützte ein 65-köpfiges Team aus Mitarbeitern der Gesellschafter Swertz, Frieling und Quintus sowie der Dienstleistungszentrale in Soltau die Festivalbesucher mit nützlicher Campingausrüstung, kreativen Accessoires und praktischen Services.

„Das Parookaville Festival ist für uns jedes Jahr eine tolle Gelegenheit, hagebaumarkt bei einer jüngeren Zielgruppe zu präsentieren“, erklärt Geschäftsführer Rudolf Swertz die Gründe für den Einsatz auf dem Festival, das mit insgesamt 225.000 Besuchern das größte Festival für elektronische Musik in Deutschland ist.

Getreu dem hagebau-Motto „Zusammen geht das“ bot ein Team aus 41 Mitarbeitern der Gesellschafterhäuser Swertz, Frieling und Quintus sowie 24 Auszubildenden und Mitarbeitern der hagebau-Zentrale an vier Tagen ein Rundum-Sorglos-Paket aus maßgeschneidertem Sortiment und Service.

Baumarkt mal anders

Bereits vorab konnten Festivalbesucher Artikel wie Bollerwagen und Campingzubehör ordern und direkt im Store abholen. „Unser Click-und-Collect-Service wurde in diesem Jahr überragend gut genutzt,“ berichtet Michael Cordes, Bereichsleiter Einzelhandel bei Swertz. Neben den klassischen Festivalartikeln waren auch unterhaltsame Produkte wie Frisbeescheiben oder Wasserpistolen sehr gefragt.

Sogar die eine oder andere Sonnenblume wanderte über den Kassentisch. Regenfeste Ausstattung für Zelt und Festivalbesucher war ebenfalls begehrt. Kreativ wurde es in der Color-Corner, in der die Besucher Flaggen und Plakate bemalen konnten. Spaß hatten die jungen Baumarktkunden mit XXL-Jenga aus dem Holzzuschnitt von Swertz oder dem liebevoll bemalten Beerpong-Tisch.

Ausbildung in der hagebau-Familie

Wer eher praktische Unterstützung im eigenen Camp benötigte, der konnte sich auf die Auszubildenden der hagebau-Zentrale verlassen. Zu erkennen an ihren gelben Warnwesten mit dem Aufdruck „helping hands“ waren sie am Anreisetag auf dem Festivalgelände unterwegs, um Luftmatratzen mit mobilen Kompressoren aufzupumpen und Zelte aufzubauen.

Zu den Abreisetagen wurden Bollerwagen und andere notwendige Utensilien im DIY-Store repariert. „Dass wir bei der hagebau in der Ausbildung so viele unterschiedliche Sachen lernen und erleben ist total abwechslungsreich und macht Spaß. Das Parookaville Festival hat die Praxiserfahrung auf ein ganz neues Level gebracht. Der Zusammenhalt zwischen Mitarbeitern aus den Gesellschafterhäusern und der Zentrale war fantastisch. Wir konnten unseren jungen Festivalkunden sehr authentisch rüberbringen, wie großartig es ist zur hagebau-Familie zu gehören”, sagt Julia Scharmach, die ihre Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation bei der hagebau vor einem Jahr erfolgreich abgeschlossen hat. Im Rahmen ihrer neuen Tätigkeit als Social-Media-Managerin berichtete sie auf Facebook und Instagram für hagebaumarkt und hagebau_vonmorgen live vom Festival.

Aufwand, der sich lohnt

Für Daniel Baltes, Marktleiter des hagebaumarkt DIY-Stores und in der Hauptrolle vieler Social-Media-Inhalte vom Festival, steht fest, dass der Schritt aus der Komfortzone wieder der richtige war: „Das direkte Feedback der jungen Festivalbesucher und die Rückmeldungen über die sozialen Medien haben uns wieder einmal gezeigt, dass sich der Aufwand lohnt. Diesen frischen Wind nehmen wir auch mit in unser Tagesgeschäft und freuen uns auf das Parookaville Festival 2024.“

 

Anzeige

Erhalten Sie Echtzeit-Updates über 1200Grad Beiträge direkt auf Ihrem Gerät. Jetzt kostenfrei abonnieren!


GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner