Gesundheitsschutz: staubfrei arbeiten und mischen

Collomix bietet Zubehör für gesundes, sauberes und staubfreies Arbeiten

Alle Beiträge über PP Collomix im Überblick.

In der Bauwirtschaft geht es heute nicht nur um Qualität, Effektivität und hochwertige Ausführung, auch der Gesundheitsschutz der Mitarbeiter steht im Mittelpunkt. Denn auf der Baustelle tritt bei vielen Tätigkeiten Staub auf, beispielsweise Mischstaub aus Sand, Kalk und Zement. Besonders der Quarzanteil im Staub kann zu ernsthaften Krankheiten der Atemwege führen.Um einen konsequenten Gesundheitsschutz auf der Baustelle zu gewährleisten, müssen daher sämtliche Arbeiten, bei denen Feinstaub freigesetzt werden kann, wie etwa beim Schleifen, Bohren oder Schlitzen, heute mit hochwirksamer Staubabsaugung durchgeführt werden.

Die Bau Berufsgenossenschaft fordert dazu auf, Staub erst gar nicht entstehen zu lassen und bezuschusst die Anschaffung von hochwirksamen Bau-Entstaubern oder anderen staubreduzierenden Geräten und Systemen. Da aber bereits beim Einfüllen von pulverförmigen Materialien in die Mischeimer und dem anschließenden Mischen zementhaltiger Staub freigesetzt werden kann, hat Collomix sinnvolle und effektive Hilfsmittel entwickelt, um den Gesundheitsschutz sicherzustellen und den Arbeitsablauf im gesamten Mischprozess so staubfrei wie möglich zu gestalten.

Collomix Staubdüse „dust.EX“

Staubfreies Befüllen mit Absaugdüse dust.EX und Entstauber
Staubfreies Befüllen mit Absaugdüse dust.EX und Entstauber. Foto: Collomix

Mit der mobilen Staubdüse dust.EX, die in Kombination mit einem Entstauber der Staubklasse M eingesetzt wird, kann der freigesetzte Staub bereits unmittelbar am Mischeimer effektiv abgesaugt werden. Der Anwender steht also nicht mehr in einer Staubwolke und ist auch den Partikeln nicht mehr ausgesetzt. Da auf vielen Baustellen täglich zahlreiche Mischungen mit Sackmaterial vorgenommen werden und oft Staub entsteht, trägt die Staubdüse dust.EX zu einer deutlichen Reduktion der Staubemission und einem aktiven Gesundheits- und Umweltschutz bei. Zudem bietet die Staubabsaugung noch einen weiteren Vorteil: Die Verschmutzung des Arbeitsumfeldes reduziert sich wesentlich. Das ist besonders wichtig bei Arbeiten in Innenräumen und hinterlässt zudem bei Kunden einen guten Eindruck.

Der Einsatz der Collomix Staubabsaugungsdüse dust.EX ist denkbar einfach. Mit einer Federklammer wird die Absaugdüste am Eimerrand des jeweiligen Mischkübels befestigt. Mit dieser Befestigungslösung kann der dust.EX an vielen unterschiedlichen Eimergrößen und –formen festgeklemmt werden. Die Absaugdüse (Ø 35 mm) wird einfach über den Saugschlauch mit einem leistungsfähigen Entstauber mit Feinstaubfilter der Absaugklasse „M“ verbunden, der die Staubpartikel aufnimmt.

Collomix Reißleiste „Sharky“

Noch effektiver und komfortabler stellt sich die Kombination von Staubabsaugung mit dust.EX und der Collomix-Reißleiste Sharky zum Öffnen der Materialsäcke dar. Mit ihrer Hilfe ist ein einfaches und schnelles Öffnen der Säcke ohne zusätzliches Werkzeug sowie ein gezieltes Entleeren des Sackinhalts in den Eimer sichergestellt. Die Reißleiste Sharky wird einfach auf den Eimerrand aufgelegt und die Säcke auf der Reißleiste platziert. Die Stahlausführung der Reißleiste trägt ein Gewicht bis 40 kg. Durch das Eigengewicht der Säcke durchtrennt die Reißleiste die Papier- oder Kunststoffhülle, und das Pulver fällt selbstständig in den Eimer. Durch diese Handhabung reduziert sich der entweichende Staub, da der Sack einen Teil des Eimers abdeckt und das Pulvermaterial aus geringer Höhe in den Eimer fällt. Zudem ist das Handling der Säcke deutlich einfacher, da der Verarbeiter beide Hände frei hat und nicht zusätzlich mit einem Messer etc. hantieren muss. Kombiniert man die Reißleiste mit der dust.EX Staubabsaugung, arbeitet man nahezu staubfrei. Die Reißleiste Sharky ist auf Eimern mit einem Volumen von 10 bis 30 Litern einsetzbar, für noch größere Eimer von 40 bis 90 Liter ietet Collomix die größere Version, „Big Sharky“.

Optimale Mischer-Reinigung mit „Mixer-Clean“

Optimale Reinigung des Mischwerkzeugs mit Mixer-Clean
Foto: Collomix

Dem Ende des Mischvorgangs folgt das am Bau oft leidige Thema der Reinigung von Werkzeugen und Ausrüstung. Mit seinem Reinigungssystem Mixer-Clean stellt Collomix einen praktischer Helfer bereit, mit dem der Rührer nach dem Mischen schnell und einfach gereinigt werden kann. In dem mit Wasser gefüllten Eimer befinden sich zwei mit Kunststoffborsten bestückte Leisten. Der Rührer wird in den Eimer getaucht, die Maschine kurz gestartet, und nach wenigen Sekunden ist das anhaftende Material vom Rührer entfernt. Im Ergebnis hat der Verarbeiter immer ein sauberes Werkzeug, was auch beim Kunden einen guten Eindruck macht.

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner