Seit zehn Jahren wird im Mapei Werk Weferlingen regelmäßig der Energieverbrauch überprüft. Dabei ist es den Verantwortlichen gelungen, den jährlichen Strombedarf kontinuierlich zu senken. Ein großer Erfolg, denn trotz Erhöhung der Produktionsmenge konnte der Energieverbrauch deutlich reduziert werden. Mapei hat in seinem Werk in Weferlingen in den vergangenen Jahren umfangreiche Aktionen durchgeführt, um den Energieverbrauch zu senken. Das Besondere daran: Die Neuerungen im Werk wurden von dem dortigen Team angeregt und bis auf Verrohrungen selbst durchgeführt – und das ohne einen Tag Produktionsausfall. Bereits zum Jahresende 2020 hatten sich alle Maßnahmen, die zur Senkung des Energieverbrauchs ergriffen wurden, amortisiert.
Einige der durchgeführten Maßnahmen waren:
- die komplette Umrüstung der Beleuchtungsanlage auf hocheffiziente Industrie-LED-Technik
- die Umrüstung von Förderanlagen auf modernste Antriebe
- die Installation neuer Drucklufterzeuger inklusive einer intelligenten, übergeordneten Steuerung und einer gesteuerten Energierückgewinnungsanlage zur Ausnutzung der Abwärme
- die Absenkung des Druckbandniveaus im gesamten Produktionsbereich
Auch bei der gelieferten Energie setzt Mapei auf Nachhaltigkeit: Das Unternehmen hat mit seinem Stromlieferanten eine Zusatzvereinbarung über eine Ökostromgarantie aus erneuerbaren Energien getroffen. Mapei erhält zu 100 % Strom mit dem Herkunftsnachweis Wasserkraftstrom aus Skandinavien.