
Bauindustrie entdeckt Influencer
Erstes Baufluencer-Forum zieht Influencer und Bauindustrie an
Das erste Baufluencer-Forum findet am 19. Februar in Berlin im Rahmen der bautec 2020 statt. Bisher erhielt das neue Veranstaltungsformat, bei dem über 30 sogenannte Baufluencer (darunter auch 1200Grad.com) auf Unternehmen der Bauindustrietreffen treffen werden, durchweg positive Resonanz. Sowohl die beteiligten Influencer als auch die Industrievertreter begrüßen die Möglichkeit, sich im Rahmen des Forums kennenzulernen und über Kooperationsmöglichkeiten auszutauschen.
Eine relevante Auswahl
Initiiert wird das Baufluencer-Forum von der Bau-PR-Agentur Brandrevier in Kooperation mit der Messe Berlin. Bei der Auswahl der beteiligten YouTuber, Instagramer und Blogger haben die Veranstalter auf Kriterien wie Professionalität und Kompetenz sowie Reichweite und Interaktion mit den Followern geachtet. Eingeladen und mit dabei sind Amateure und Profis aus den Bereichen Fachhandwerk, DIY und Architektur, deren Onlinebeiträge sich trotz aller Unterschiedlichkeit durch ein konstant hohes Qualitätsniveau auszeichnen und so mitunter sechs- bis siebenstellige Reichweiten erzielen. Teilnehmende Baufluencer aus dem Architekturbereich sind beispielsweise Katharina Benjamin alias „Kontextur“, der Blogger Eric Sturm sowie das Duo Hendrik Bohle und Jan Dimog mit ihrem Blog „The Link“.
Großes Interesse seitens der Bauindustrie
Auf Seiten der Bauindustrie haben bisher 24 Unternehmen ihre Teilnahme zugesagt, darunter zahlreiche bekannte Baustoffmarken aus den unterschiedlichsten Segmenten. Bauproduktehersteller wie Knauf, KS-Original oder Wienerberger sind genauso vertreten wie Unternehmen aus den Bereichen SHK oder Elektroinstallation wie Stiebel Eltron und Gira. Alle Unternehmen sehen in der Zusammenarbeit mit Influencern ein großes Potenzial.
„Im Vergleich zu Printmedien haben Influencer eine oftmals höhere Reichweite“, sagt Julian Waning, Architektur Media Manager bei Gira Giersiepen. „Hinzu kommt, dass wir über neue Online-Kanäle die Möglichkeit haben, Menschen zu erreichen, die bislang noch nicht mit unserem Unternehmen oder unseren Produkten in Kontakt getreten sind.“ Desirée Lukowski, Social Media Managerin der Hörmann Gruppe, ergänzt: „Influencer-Kommunikation geht über die reine, faktenbasierte Information weit hinaus. Hier kommt es, anders als in der klassischen Unternehmenskommunikation, vor allem auf Authentizität, eine emotionale Bindung und den persönlichen Kontakt an.“
Anmeldung und weitere Informationen unter: www.baufluencer.de.