Architektensymposium bei Schlüter-Systems

„Zukunft kann man (einfach) bauen“

Alle Beiträge über PP Schlüter-Systems im Überblick.

Unter dem Titel „Zukunft Bauen“ veranstaltete Schlüter-Systems gemeinsam mit der Bienergy Gesellschaft für Energiemanagement und der Deutsche Rockwool am 20. November 2024 ein Symposium für Architekten und Energieeffizienz-Experten.

Rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung in die Schlüter-WorkBox. Spannende Leitfragen waren: Was regelt das Gebäudeenergiegesetz und welche Neuerungen gibt es mit der Novelle 2024? Welche Vorgaben definiert sie für Neu- und Bestandsgebäude? Was bedeutet das für zukunftsfähiges, nachhaltiges Bauen und Sanieren sowie für energieeffizientes Heizen? Und welchen Beitrag können dünnschichtige Flächenheizungen leisten?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen gaben Jens Göke von Schlüter-Systems, Mario Lichy (Bienergy Gesellschaft für Energiemanagement ) und Tobias Löhr (Deutsche Rockwool ) in drei interessanten Fachvorträgen: Die Teilnehmenden erhielten Hinweise zur Planung und Ausführung der Flächenheizsysteme Schlüter-Bekotec-Therm sowie Schlüter-Ditra-Heat-E und wie damit sowohl technische als auch normative Anforderungen vom GEG bis zur DIN 18560 erfüllt werden.

Die Veranstaltung bot neben spannenden Vorträgen auch viele Möglichkeiten zur fachlichen Diskussion.

Nach einem Überblick über die Neuheiten und damit verbundene Anforderungen im GEG 2024 sowie über förderfähige Maßnahmen bei Bodenflächen gemäß BEG EM ging es in der dritten Session darum, wie langlebige Konstruktionen für Nachhaltigkeit sorgen und wie die Gebäudehülle energetisch optimiert werden kann. Rund um die Vorträge ergaben sich viele Möglichkeiten zum fachlichen Austausch.

Eine weitere Ausgabe des Symposiums findet am 19. Februar 2025 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anmeldung erfolgt per E-Mail an workbox@schlueter.de. Das Architektensymposium wird bundesweit von zahlreichen Architektenkammern als Fortbildung anerkannt. Auch die Deutsche Energie-Agentur (DENA) rechnet die Fortbildung für die Verlängerung der Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste an. Auf der Schlüter-Website finden sich weitere Informationen zur Veranstaltung.

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner