Hagebau investiert in Digitalisierung

Hoffrogge-Software steigert Flächenproduktivität in den Märkten

Die Hagebau treibt die effiziente Flächen-, Sortiments- und Regalplanung voran. Mit der Software-Plattform von Hoffrogge schafft die Kooperation eine skalierbare Basis für standort-individuelle Optimierung und erhöht die Produktivität der Verkaufsflächen. Gleichzeitig wird die Zusammenarbeit zwischen Zentrale und Märkten enger verzahnt.

Die Lösung verknüpft Artikelstammdaten und Abverkaufszahlen mit regelbasierten Platzierungen. So entstehen automatisiert Planogramme für Regalplatzierungen und Sortimentsstrategien, die direkt auf die lokalen Anforderungen abgestimmt sind. Dies ermöglicht eine agile Anpassung an saisonale Schwankungen und steigert die Produktivität der Verkaufsflächen.

Investition in Standorte und Sortimente

„Die Einführung ist ein weiterer Baustein in unserem Programm für Digitalisierung und Automatisierung. Leistungsstarke Verkaufsflächen sind die Basis für Omnichannel. Deshalb investieren wir in Werkzeuge, die Sortimente, Planogramme und Flächenallokationen optimal aufeinander abstimmen – und damit die Flächenproduktivität steigern“, sagt Andreas Menge, Bereichsleiter EK Support bei der Hagebau.

Auch Michael Schäfer, Abteilungsleiter Merchandising, unterstreicht die strategische Bedeutung: „Category Management heißt bei uns: Wir kümmern uns um die Ware. Von der Sortimentsstrategie bis zur Regalplatzierung wollen wir Entscheidungen datenbasiert treffen und konsequent digital unterstützen. Die neue Plattform ermöglicht es, die Perspektiven aus Einkauf, Vertrieb und Standortentwicklung zusammenzuführen und so auch neue Märkte von Anfang an digital aufzustellen.“

Enge Zusammenarbeit mit den Märkten

Nach dem Rollout in der Zentrale werden die Märkte sukzessive über mobile Endgeräte in die Prozesse eingebunden. Mitarbeiter vor Ort können Planogramme direkt prüfen, anpassen und in die Zentrale zurückmelden – so entsteht ein digitaler Kreislauf zwischen Zentrale und Verkaufsfläche. „Das bedeutet: Planungen sind schneller verfügbar, Anpassungen näher am Marktgeschehen, und die Teams im Markt werden aktiv eingebunden. Das ist eine echte Investition in unsere Standorte“, so Menge.

Hoffrogge Geschäftsführer, Wilhelm Hoffrogge, freut sich über den Start der Zusammenarbeit und betont den guten Dialog mit Hagebau in der umfangreichen Software-Auswahlphase: „Das Baumarktgeschäft ist durch Sortimentsbreite, Saisonalität und unterschiedliche Marktgrößen besonders komplex. Unsere Plattform ist genau darauf ausgerichtet: Sie skaliert Category Management und macht Sortimentsentscheidungen sowie Regalplanung schneller, effizienter und zugleich anwenderfreundlich für die Mitarbeiter auf der Fläche.“

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner